Nudelsuppe mit Möhre und Ei

So eine schöne Nudelsuppe mit Möhre und Ei wärmt Körper und Seele. Diese Suppe kommt mit wenigen Zutaten aus und ist vor allem bei Kindern sehr beliebt.

Ein sehr einfaches und abwandelbares Grundrezept für eine leckere Suppe mit Nudeln, Gemüse und einer kräftigen Brühe.  

Das Besondere an meiner Nudelsuppe ist das gekochte und klein geschnittene Ei, das mit in Suppe kommt.

Dadurch schmeckt die Suppe ganz anders als eine herkömmliche Nudelsuppe.

In einer weißen Schale eine Nudelsuppe mit buntem Gemüse und gekochtem Ei. Im Hintergrund Deko.

Welches Gemüse nimmt man für die Nudelsuppe mit Möhre und Ei?

Ich habe für dieses Grundrezept, für die vegetarische Nudelsuppe, nur wenige Grundzutaten verwendet.

Diese Zutaten benötigst du für mein Grundrezept: 

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehe
  • 500 g Möhren
  • 4 Eier Gr. M
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
  • 125 g Suppennudeln (zum Beispiel kleine Muscheln)
  • 100 g Erbsen TK
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 Stiele Petersilie

Die genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du unten in meiner Rezeptkarte.

Du kannst dir mein Rezept auch als PDF Datei abspeichern, teilen oder ausdrucken. 

In einer grauen Schale eine Nudelsuppe mit buntem Gemüse und gekochtem Ei. Im Hintergrund Deko.

Welches Gemüse passt zu einer Nudelsuppe mit Gemüse?

Du kannst die Suppe beliebig mit dem Gemüse deiner Wahl ergänzen

Neben dem Gemüse, das ich gewählt habe, passt zum Beispiel:

  • Brokkoli
  • Blumenkohl
  • Sellerie
  • Porree (Lauch) 
  • Pastinaken
  • Kohlrabi
  • Paprika
  • Zucchini
  • Champignons 

Erlaubt ist alles, was dir gefällt und schmeckt. 

In einem weißen Suppenteller eine Nudel-Suppe mit Möhre und Ei. Im Hintergrund Deko.

Wie macht eine vegetarische Nudelsuppe mit Möhre und Ei? 

Die Zubereitung einer vegetarischen Nudelsuppe ist sehr einfach.

Auch wenn du keine lange Kocherfahrung hast, wird dir dieses Gericht mit meiner einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung auf Anhieb gelingen.

Als Erstes kochst du ein paar Eier für 8-10 Minuten in einem kleinen Topf oder im Eierkocher. Die Eier anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und auskühlen lassen. Danach werden die Eier gepellt und in Würfel geschnitten.

Tipp: Dafür kannst du auch einen Eierschneider verwenden, dann werden deine Würfel gleichmäßig groß. 

Dann musst du nur noch das Gemüse vorbereiten. Dazu die Zwiebel und die Möhre schälen und beides würfeln. Den Knoblauch ebenfalls schälen und ganz fein schneiden oder durch eine Knoblauchpresse drücken.

Die Erbsen aus der Tiefkühltruhe nehmen und antauen lassen.

Damit sind die Vorbereitungen schon geschafft.

In einer braunen Schale eine Nudelsuppe mit buntem Gemüse und gekochtem Ei. Im Hintergrund Deko.

Und schon kannst du mit dem Kochen beginnen. Zunächst werden die Zwiebeln und der Knoblauch in etwas Öl angedünstet bevor die Möhren-Würfel dazu kommen.

Diese werden ebenfalls kurz mit angedünstet und anschließend mit der Gemüsebrühe abgelöscht.

Tipp: Wenn du einen kräftigeren Geschmack erzielen möchtest, kannst du statt Gemüsebrühe eine Geflügelbrühe oder einen Geflügelfond verwenden. Das intensiviert den Geschmack der Suppe, ist dann aber natürlich nicht mehr vegetarisch.

Als Nächstes kommen die Nudeln (kleine Muschelnudeln) zum Kochen in die Brühe.

Nach einer kurzen Kochzeit von 8 Minuten fügst du die Eier und Erbsen hinzu. Noch einmal erwärmen und abschmecken und schon ist deine leckere Nudelsuppe fertig. 

In zwei weißen Schalen serviert, eine bunte Nudelsuppe mit Gemüse. Im Hintergrund Deko.

Eignet sich die Nudelsuppe mit Möhre und Ei zum Vorkochen? 

Wenn du meine Suppe vorkochen und nicht direkt essen oder servieren möchtest, habe ich ein paar Tipps für dich: 

Wenn du die Nudeln, wie in meinem Rezept in der Brühe kochst und die Suppe nicht direkt gegessen wird, saugen die Nudeln die Flüssigkeit auf. Das bedeutet, dass du nach einiger Zeit eher einen Eintopf oder einen Brei vor dir hast, als eine Suppe mit Nudeleinlage.

Du kannst die Nudeln und die Eier auch erst beim Servieren in die Suppe geben.

Das hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen kann die Suppe dann auch am Abend oder am nächsten Tag noch einmal gegessen werden. Du kochst dann einfach ein paar frische Nudeln und Eier und gibst die Brühe dazu.

Zum anderen kannst du die übriggebliebene Suppe problemlos einfrieren. Mit Nudeln und Ei in der Suppe ist das problematisch, weil diese dann total matschig werden können.

Eier lassen sich übrigens nicht einfrieren. Sie werden hart und schmecken überhaupt nicht mehr, wenn du sie wieder auftaust.

In einer blauen, ovalen Schale eine Nudelsuppe mit buntem Gemüse und gekochtem Ei. Im Hintergrund Deko.

Wie mache ich eine Nudelsuppe mit Hühnerbrühe?

Wenn du eine Hühnerbrühe zum Kochen meiner Nudelsuppe benutzen möchtest, kannst du die Brühe einfach selber kochen.

Wie ich das mache, kannst du in meinem Beitrag zu Hühnerbrühe (klicken) nachlesen. 

Du kannst aber auch eine gekaufte Hühnerbrühe oder einen Geflügelfond verwenden.

Außerdem kannst du auch eine Rinderbrühe verwenden, um eine Nudelsuppe zu kochen. Dazu gibst du einfach ein Stück Suppenfleisch vom Rind in einen Topf mit Wasser. Dann kommt ein Löffel Salz dazu, eine Prise Pfeffer und ein bis zwei Lorbeerblätter. 

Das Fleisch kochst du dann für ca. zwei Stunden bis es ganz weich ist. Du kannst die Brühe dann für die Nudelsuppe verwenden und das darin gekochte Fleisch klein schneiden und ebenfalls in die Suppe geben. 

In einer weißen Schale eine Nudelsuppe mit buntem Gemüse und gekochtem Ei. Im Hintergrund Deko.

Wie macht man eine Nudelsuppe mit Fleisch?

Wenn du es gerne deftiger magst, kannst du ein paar Wiener Würstchen, Kabanossi oder Frankfurter Rindswurst klein schneiden und in die Nudelsuppe geben.

Oder, wenn du eine Hühnerbrühe oder eine Rinderbrühe selber kochst, kannst du das Fleisch aus der Brühe klein schneiden und mit in den Nudel-Suppen-Topf geben.

In einer weißen Schale eine Nudelsuppe mit buntem Gemüse und gekochtem Ei. Im Hintergrund Deko.

Wenn dir mein Rezept für die einfache, bunte Nudelsuppe gefallen hat, magst du vielleicht auch meine anderen Rezepte, die für Kinder super gut geeignet sind.

Kennst du schon meine Rezepte für Kartoffelsuppe mit Würstchen (klicken) oder mein Nudel-Schinken-Gratin – Fix ohne Fix (klicken) 

Kartoffelsuppe mit Würstchen
Einfache Hausmannskost für jeden Tag. Mit wenigen Zutaten lecker und schnell kochen.
Zu dem Rezept
Nudel-Schinken-Gratin - Fix ohne Fix
Ein köstlicher Klassiker, schnell und einfach selbst gemacht
Zu dem Rezept

In einer grauen Schale eine Nudelsuppe mit buntem Gemüse und gekochtem Ei. Im Hintergrund Deko.

Gefallen dir meine Rezepte? 

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung.

Nutze das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten.

Es ist sehr interessant für mich zu hören wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.

Hast du mein Rezept für Nudelsuppe mit Möhre und Ei ausprobiert? 

Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #lydiasfoodblog.

Ich freue mich deine Kreationen zu sehen.

Hast du etwas an meinem Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.

Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können auf was für Ideen du gekommen bist.

Willst du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

 …. dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram.

Herzliche Grüße

Deine Lydia ❤❤❤

In einer dunkelgrauen Schale angerichtet eine bunte vegetarische Nudelsuppe mit Gemüse.

Nudelsuppe mit Möhre und Ei

Lydia
Ein schneller Eintopf den auch Kinder lieben
5 from 5 votes
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Gesamtzeit 22 Minuten
Gericht Appetizer, Hauptgericht, Vorspeise
Küche German, International
Portionen 4
Kalorien 256 kcal

Du brauchst

  • 1 Topf, 1 Messer, 1 Schneidebrett (1 Schälmesser)

Zutaten
  

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehe
  • 500 g Möhren
  • 4 Eier Gr. M
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
  • 125 g Suppennudeln (z.kleine Muscheln)
  • 100 g Erbsen TK
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 Stiele Petersilie

Anleitungen
 

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Die Möhren schälen, halbieren, die halbe Möhre nochmal halbieren und in kleine Würfel schneiden.
  • Die Eier in kochendem Wasser 8-10 Min. hart kochen.
  • Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch darin andünsten.
  • Dann die Möhren dazu geben und kurz mit andünsten.
  • Die Brühe zugeben und aufkochen lassen.
  • Die Nudeln in die kochende Brühe geben und offen bei mittlerer Hitze 8 Min. köcheln lassen.
  • Inzwischen die Eier pellen und mithilfe eines Eierschneiders fein hacken.
  • Die Petersilie waschen und klein schneiden.
  • Dann die Suppe mit Salz, Pfeffer (und Muskat) würzen.
  • Die Eier und die Erbsen untermischen und kurz erhitzen.
  • Mit Petersilie bestreut servieren.

Notizen

Dazu passt ein frisches Bauernbrot oder ein Baguette.
Keyword Einfaches Rezept, Eintopf, Eintopf ohne Fleisch, Eintopf vegetarisch, Essen mit Kindern, Nudel-Gemüse-Suppe, Nudelsuppe, Nudelsuppe mit Möhre und Ei, Suppe, Vegetarisch

Eine vegetarische Nudelsuppe mit Möhre und Ei, angerichtet in einer weißen Schale mit einem Löffel. Im Hintergrund zu sehen ein Handtuch mit einer Zwiebel und einer Möhre.

 

11 Kommentare zu „Nudelsuppe mit Möhre und Ei“

    1. Hallo Susi,

      Ich freue mich, wenn es euch geschmeckt hat. Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Meine Kinder essen die Suppe auch sehr gerne.

      Ganz liebe Grüße, deine Lydia

    1. Hallo Julia. Vielen Dank für deinen Kommentar. Die Nudelsuppe ist bei Kindern besonders beliebt.
      Ich mache sie sehr gerne mit selbstgemachter Hühnerbrühe. Einfach köstlich.

      Ganz liebe Grüße an deine Familie. Lydia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




%d Bloggern gefällt das: