Der herzhafte Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen sorgt für ein wohlig sattes Bauchgefühl und bietet sich nicht nur als Mittagsgericht an, sondern schmeckt auch am Abend.
Dieser Suppentopf eignet sich nicht nur als wärmende Mahlzeit für die kalten Monate, sondern lässt sich zu jeder Jahreszeit genießen.
Ein einfaches Low Carb Gericht für die ganze Familie das unkompliziert und schnell gemacht ist. Diese Kombination aus Kohlrabi und Hackfleisch ist der Beweis, wie lecker die Low Carb Küche sein kann.
Du kannst die Suppe in der vegetarischen Variante kochen und die Hackbällchen einfach weglassen.
Genauso gut kannst du die Hackfleischbällchen durch Wiener Würstchen oder durch angebratene Hähnchen Würfel ersetzen.
Kann ich den Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen am Tag vorher zubereiten?
Die Suppe lässt sich sehr gut vorbereiten und wieder aufwärmen. Aufgewärmt schmeckt der Suppentopf, wie es bei den meisten Eintöpfen und Suppe so ist, sogar noch besser.
Willst du den Kohlrabi Top einfrieren?
Auch zum Einfrieren eignet sich dieser Eintopf sehr, sehr gut. Dazu füllst du die kalte! Suppe in eine Dose mit Deckel und gibst sie in dein Tiefkühlfach.
Dann kannst du sie nach Belieben herausholen, in einen Topf geben und langsam auftauen lassen. Der Eintopf hält sich im Gefrierschrank für ca. 3 Monate.
Welche Kartoffeln eignen sich für Eintöpfe?
Am besten nimmst du festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln für eine Suppe oder einen Eintopf. Gerade wenn du die Suppe noch einmal aufwärmen willst, zerfallen sie nicht so leicht wie mehligkochende Kartoffeln.
Die vorwiegend festkochende Kartoffel ist ein Allrounder in der Küche und man kann diese Sorte für fast alles verwenden.
Du kannst damit Suppe und Eintöpfe zubereiten genauso wie Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder auch Ofengerichte.
Auch für Kartoffelsalat oder selbst gemachte Pommes frites kann man sie verwenden, obwohl sich festkochende Kartoffeln dafür besser eignen.
Mehlig kochende Kartoffeln hingegen eigenen sich für alles was gestampft, püriert oder geformt wird. Sie sind nach dem Kochen locker und sind deshalb gut für Püree oder Klöße geeignet.
Wenn du auf der Suche nach einem anderen Low Carb Rezept bist, dann schau dir auch mein Rezept für Bauerntopf mit Hackfleisch (klicken) oder Low Carb Pizzasuppe (klicken) an.
Ich freue mich, wenn dir meine Rezepte gefallen und würde mich über einen Kommentar weiter unten sehr freuen.
Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Viele liebe Grüße, deine Lydia ❤❤❤
Wenn du keines meiner Rezepte verpassen möchtest, folge mir auch auf Pinterest und Instagram.
V
Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen
Du brauchst
- Topf, Pfanne, Pfannenwender, Messer, Schneidebrett
Zutaten
Suppe:
- ½ Stange Porree
- 1 Zwiebel
- 900 g Kohlrabi
- 1 große Möhre
- 3 kleine Kartoffeln
- 1 EL Olivenöl
- Ca. 1 l Wasser
- 2 EL Rinderbrühe gekörnt oder Hühnerbrühe
- 100 ml Sahne
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Hackbällchen:
- 400 g Hackfleisch
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1-2 EL Öl Sonnenblumenöl
Servieren:
- frische Petersilie gehackt
Anleitungen
Vorbereitung:
- Den Kohlrabi, die Möhren, die Zwiebel und die Kartoffeln schälen. Kohlrabi und Kartoffel in gleich große Würfel schneiden.
- Die Möhre ebenfalls in Würfel schneiden, aber in kleinere. Die Zwiebel ganz fein würfeln.
- Den Porree waschen und in Ringe schneiden.
- Tipp: Porree gründlich waschen zwischen den einzelnen Schichten ist oft noch Erde.
Kochen:
- Als erstes einen Topf mit dem Öl erhitzen und den Porree mit der Zwiebel darin andünsten.
- Die Möhrenwürfel dazugeben und kurz mit andünsten, ca. 1 Minute.
- Dann die Kartoffel- und die Kohlrabiwürfel in den Topf geben.
- Das Wasser in den Topf gießen und mit der Brühe, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. Alles für 15 Minuten köcheln lassen.
Hackbällchen:
- Während die Suppe kocht, bereitest du die Hackbällchen vor.
- Dazu das Hackfleisch mit den Gewürzen vermischen und gut durchkneten.
- Aus dem Hackfleisch kleine Bällchen formen.
- Die Hackfleischbällchen in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
- Anschließend die Sahne und die Hackfleischbällchen in die Suppe geben.
- Die Suppe jetzt für weitere 10 Minuten kochen lassen.
Notizen
Sehr, sehr lecker. Ich habe es auf meine diabetische Ernährung angepasst, da Kartoffeln (auch festkochende) zuviel Kohlenhydrate haben. Aber ansonsten klasse Rezept.
Vielen Dank Stefan. LG Lydia