Flammkuchen mit grünem Spargel, frischen Tomaten und etwas Parmesan schmeckt heiß aus dem Ofen einfach herrlich lecker.
Flammkuchen ist einfach klasse, ob klassisch zubereitet mit Crème fraîche, Speck und Zwiebeln oder wie bei mir in der vegetarischen Variante.
Fans wissen schon lange: Flammkuchen ist unkompliziert, schnell gemacht und so vielseitig, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Einen Flammkuchen Teig kannst du inzwischen in jedem Supermarkt und Discounter kaufen.
Aber das muss wirklich nicht sein. Denn mit wenigen Zutaten lässt sich der Flammkuchen schnell und einfach zu Hause herstellen.
Kann man einen Hefeteig für Flammkuchen schon am Vortag zubereiten?
Wenn du den Teig für Flammkuchen schon einen Tag vorher zubereiten möchtest, ist das gar kein Problem. Gerade, wenn man Gäste erwartet ist das super praktisch.
Der Hefeteig geht im Kühlschrank ebenso gut auf, allerdings deutlich langsamer. Die Herstellung ist dieselbe. Du musst ein paar Dinge beachten, damit es funktioniert.
- Rühre den Teig mit kaltem Wasser an. Wenn du den Teig im Thermomix machst, dann schalte die Heizfunktion nicht an.
- Den Teig sofort nach dem Kneten in eine saubere, große! Schüssel mit einem Deckel geben und in den Kühlschrank stellen.
- Wenn der Teig über Nacht im Kühlschrank war, den Teig herausholen, einmal durchkneten und schon kann es losgehen.
Die Zubereitung von Hefeteig, der über Nacht im Kühlschrank aufgeht, kann mit allen Hefeteig-Sorten gemacht werden. Das gilt auch für Pizzateig, Brot oder Brötchen Teig. Eine tolle Sache, wenn du den Teig für ein Fest schon entspannt am Vortag vorbereiten möchtest oder, wenn du morgens frische Brötchen oder Brot backen willst.
So musst du nicht den halben Tag mit Vorbereitungen zubringen und kannst das schon am Vorabend bequem und in Ruhe erledigen. Ein toller Vorteil von Hefeteig den du vielleicht noch nicht kennst.
Kennst du schon mein Rezept für Pizza Schiffchen Tomate Mozzarella (klicken)? Die Pizza Schiffchen sind eine tolle Alternative zur herkömmlichen Pizza. Schau es dir gleich einmal an.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Wenn dir mein Rezept gefällt und du es nachgebacken hast, freue ich mich, wenn du mir einen Kommentar dazu dalässt. Ich freue mich, wenn du mir berichtest, wie es dir gefallen und geschmeckt hat.
Nutze das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept mit ein paar Sternen zu bewerten. Es ist sehr spannend für mich zu hören wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Liebe Grüße, deine Lydia ❤❤❤
Für weitere Ideen rund ums Kochen und Backen folge mir auf Pinterest und Instagram.
Flammkuchen mit grünem Spargel
Du brauchst
- Schale, Messer, Schneidebrett, Backblech, Backpapier, ggf. Pizzastein
Zutaten
Hefeteig:
- 1/2 Würfel Hefe
- 250 g Mehl
- 150 ml Wasser
- 1 Prise Zucker
- 4 EL Öl
- 1 TL Salz
Belag:
- 200 g Crème fraîche
- 2 EL Kräuter TK oder frisch
- 6 Cocktailtomaten
- 7 Stangen grüner Spargel
- 1 Zwiebel
- 100 g geriebenen Käse Gouda, Emmentaler
- Etwas Rucola
- Parmesan gehobelt
Anleitungen
Teig ohne Thermomix:
- Die Hefe in das lauwarme Wasser bröseln und mit dem Zucker zusammen unter Rühren auflösen lassen.
- Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Dann das Mehl, das Salz und das Olivenöl dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- An einem warmen Ort ca. 60 Minuten zugedeckt gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Mit Thermomix (oder ein anderes Küchengerät):
- Das Wasser mit dem Zucker und der Hefe in den Mixtopf geben. 3 Min./37°/Stufe 2 aufgehen lassen.
- Anschließend Mehl, Salz und Olivenöl dazugeben und 5 Min./Knetstufe zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig in eine Schüssel geben und an einem warmen Ort 60 Min. gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Und so geht es weiter:
- Den Backofen vorheizen. Optional einen Pizzastein verwenden. Der Pizzastein sollte eine Stunde bei 275° erhitzt werden. Es geht natürlich auch auf einem normalen Backblech.
- Die Crème fraîche mit den Kräutern verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Spargel und die Cocktailtomaten waschen, Tomaten halbieren, Spargel etwas klein schneiden.
- Den Teig in 2 Teile teilen und ausrollen. Auf den ausgerollten Teig die Crème fraîche verstreichen.
- Die Tomaten, die Zwiebel und den Spargel darauf geben und mit Käse bestreuen.
- Den Backofen (wenn mit Pizzastein) auf 200° runter stellen.
- Den Flammkuchen für ca. 10-15 Min. backen. Je nach Ofen kann das variieren.
Lecker Flammkuchen. Ich nehme ihn auch gern süss. Wie wäre es mit mehr Varianten hier? 🙂
Eine gute Idee, da muss ich mir mal was einfallen lassen