Schichtkohl mit Hackfleisch ist ein bodenständiges, deftiges und einfaches Gericht. Mit meinem Rezept und der Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir wie es schnell und einfach gelingt.
Du brauchst nur die 3 Grundzutaten Kohl, Hackfleisch und Kartoffeln. Dazu kommt eine deftige Fleischbrühe und ein paar Gewürze.
So kochst du mit wenig Zutaten ein sättigendes und leckeres Gericht für dich und deine Familie, ganz ohne Tüte.
Und das Beste ist, alles wird in einer Pfanne gekocht. Das spart Zeit und natürlich Abwasch.
Welche Zutaten braucht man für Schichtkohl mit Hackfleisch?
Das Hackfleisch: ich nehme Rindergehacktes, du kannst genauso gut gemischtes Hackfleisch verwenden.
Der Kohl: Ich nehme Spitzkohl, der Spitzkohl ist zarter als der Weißkohl und braucht nicht so lange bis er weich ist. Du kannst auch Weißkohl verwenden. Dann empfehle ich dir den Eintopf 15 Minuten länger köcheln zu lassen, damit der Kohl schön weich ist.
Die Kartoffeln: Ich verwenden für Eintopf Gerichte am liebsten mehligkochende Kartoffeln, das ist allerdings kein Muss, du kannst auch festkochenden oder vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden. Um zu sehen, ob deine Kartoffeln nach der angegebenen Kochzeit von 20 Minuten gar sind, einfach mit einer Gabel probieren, ob die Kartoffel weich ist. Lässt sie sich ohne Widerstand durchstechen, ist der perfekte Garpunkt erreicht. Übrigens, wenn du die Kartoffel ganz weglässt, hast du ein No Carb Gericht.
Die Rinderbrühe: ist eine kräftige Fleischbrühe die dem Gericht seine deftige Note verleiht. Du kannst aber auch Gemüse- oder Hühnerbrühe verwenden.Dann bleiben nur noch die Gewürze: Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Kümmel wird dieses schnelle Schmorgericht gewürzt. Der Kümmel sorgt dafür, dass der Kohl bekömmlicher wird und gibt dem Gericht zusammen mit dem Paprikapulver die nötige Würze.
Das Vorbereiten, also Kartoffeln schälen und den Kohl zu schneiden, geht super schnell. Und schon kann das Kochen losgehen.
Die genauen Angaben zu den Mengen der Zutaten und Gewürze findest du, zusammen mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung, unten in meiner Rezept-Karte!
Kann ich den Schichtkohl mit Hackfleisch Eintopf am Vortag zubereiten?
Tatsächlich schmeckt dieser Eintopf, wie bei vielen anderen Eintöpfen auch, am nächsten Tag am besten.
Koche das Gericht und stelle es über Nacht in den Kühlschrank. Dann musst du es nur noch aufwärmen und genießen.
Hier noch ein Tipp von mir zum Thema Kohl:
Hast du einen ganzen Weißkohl oder Spitzkohl gekauft und nur die Hälfte davon zum Kochen gebraucht?
Dann habe ich hier den ultimativen Tipp für dich. Schneide den übrig gebliebenen Kohl in Streifen und friere ihn, frisch wie er ist, gleich ein.
Dazu den Kohl in einen Gefrierbeutel geben, luftdicht verschließen und in die Tiefkühltruhe legen.
Wenn du das nächste Mal ein Gericht mit Kohl machen möchtest, kannst du den Kohl vorher auftauen oder auch gefroren verwenden und einfach zur Suppe, oder wie hier zum Schichtkohl mit Hackfleisch, in die Pfanne geben.
Das spart Zeit und ist nachhaltig.
Ich hoffe, ich habe dir jetzt Lust gemacht diesen deftigen, alten Klassiker zu kochen. Wenn dir mein Rezept gefällt, oder du eine Anregung dazu hast, lass mir gerne weiter unten einen Kommentar da. Kennst du schon mein Rezept für Nudel-Schinken-Gratin (klicken)?
Gefallen dir meine Rezepte?
Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung.
Nutze das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten.
Es ist sehr interessant für mich zu hören wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #lydiasfoodblog.
Ich freue mich deine Kreationen zu sehen.
Willst du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
…. dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram.
Herzliche Grüße
Deine Lydia ❤❤❤
Schichtkohl mit Hackfleisch
Du brauchst
- Messer, Schneidebrett, Pfanne und Pfannenwender
Zutaten
- 800 g Spitzkohl oder Weißkohl
- 500 g Hackfleisch Rind oder Gemischt
- 6 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Paprikapulver rosenscharf
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Kümmel
- ½ TL Pfeffer
- 2 EL Tomatenmark
- 1,2 l Rinderbrühe
- ½ TL Salz
Anleitungen
Vorbereitung:
- Beim Spitzkohl die äußeren Blätter und den Strunk entfernen. Den Spitzkohl in Streifen schneiden.
- Dazu den Kohl erst halbieren, dann vierteln und anschließend in feine Streifen schneiden.
- Tipp: Achte darauf, dass die Streifen regelmäßig sind, dann gart der Kohl gleichmäßig.
- Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken oder durch die Knoblauchpresse drücken.
- Die Gewürze für den Schichtkohl mit Hackfleisch bereitstellen.
Zubereitung:
- Eine Pfanne erhitzen und das Hackfleisch in die Pfanne geben und unter wenden krümelig anbraten.
- Die Gewürze (Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer) zusammen mit dem Knoblauch in die Pfanne geben und unterrühren.
- Anschließend das Tomatenmark dazugeben und anrösten, ca. 1 Minute.
- Jetzt den Spitzkohl in die Pfanne geben und unter Rühren kurz anbraten und untermischen, für ca. 3 Minuten.
- Mit der Rinderbrühe aufgießen und aufkochen lassen.
- Tipp: Soviel Rinderbrühe dazu geben bis der Spitzkohl leicht bedeckt ist.
- Die Kartoffel Würfel dazu geben und den Deckel aufsetzen.
- Den Schichtkohl für 20 Minuten kochen lassen. Zwischendurch ein paar Mal umrühren.
- Nach der Kochzeit noch einmal abschmecken und ggf. etwas Salz oder Pfeffer dazu geben.
Hallo Lydia. Ein tolles Rezept für Schichtkohl. Ohne Tüte und genauso schnell. Vielen Dank für das einfache und köstliche Alltags-Rezept.
Ganz lieben Gruß, Nathalie
Vielen Dank liebe Nathalie. Das freut mich sehr. Ich wünsche die weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten.
Ganz liebe Grüße, deine Lydia
Passend zur Kohlsaison in Dithmarschen. Schön wärmender und schnell zubereiteter Eintopf. Ich habe ihn im Schnellkochtopf zubereitet mit Weißkohl aus Neufelder Koog.Da man einen Schnellkochtopf gut verschließen kann, kam er nach Fertigstellung auf die Terrasse und schmeckte am nächsten Tag fast doppelt so gut. Danke fürs geniale schnelle Rezept….
Hallo Freddy,
vielen Dank. Das freut mich.
LG Lydia
Ein gutes Rezept, Danke für die ausführliche Anleitung! Ich bin ein alleinerziehender Opa von 73 Jahren, vermutlich ein Exot in diesem Portal!
Hallo Klaus,
Das freut mich wenn du als „Exot“ meinen Blog gefunden hast .
Vielen Dank für deinen Kommentar…. und es freut mich sehr, dass dir mein Rezept mit der ausführlichen Anleitung gefällt.
Da hab ich auch schon Kritik für geerntet.
Schön auch eine andere Meinung dazu zu hören.
LG Lydia