Ein einfacher Makkaroni Auflauf mit Hackfleisch und Crème Fraîche in einer cremigen Tomatensoße mit Käse überbacken.
Ein Gericht über das sich Groß und Klein freut. So ein Auflauf schmeckt einfach jedem und zu jeder Zeit und ist schnell und einfach zubereitet.
Das kommt bei jedem gut an. Zudem brauchst du für meinen Nudel-Auflauf nur wenige Zutaten. Ein einfaches und preiswertes Gericht für jeden Tag.
Welche Zutaten brauche ich für einen Makkaroni Auflauf alla Mamma?
- Pasta: kurze Makkaroni oder andere kurze Nudeln
- Hackfleisch: Rinderhackfleisch oder gemischtes Hackfleisch
- Soße: Rinderbrühe, Tomatenmark und passierte Tomaten
- Gewürze: Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer
- Außerdem: Crème fraîche und geriebenen Käse
Die genauen Angaben zu den Mengen der Zutaten und Gewürze findest du, zusammen mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung, unten in meiner Rezept-Karte!
Wie mache ich Makkaroni Auflauf alla mamma ohne Päckchen?
Als Erstes musst du den Backofen vorheizen. Das beste Ergebnis erzielt man mit Ober-/Unterhitze bei 200°.
Das Vorbereiten ist schnell und einfach. Du schälst eine Zwiebel und etwas Knoblauch. Anschließend schneidest du beides in kleine, feine Würfel.
Wenn du frische Kräuter verwendest, solltest du sie vorher waschen und trocken schütteln. Bei Kräuter aus der TK oder bei getrockneten Kräutern fällt dieser Schritt selbstverständlich aus.
Als Nächstes erhitzt du eine Pfanne, um das Hackfleisch darin anzubraten. Du kannst etwas Olivenöl dazugeben, wenn du magst.
Ich brate mein Hackfleisch meistens ohne Öl an, aber das ist eine Sache der Gewohnheit.
Jetzt brätst du das Hackfleisch krümelig an, indem du mit einem Pfannenwender immer wieder umrührst.
Danach gibst du die Zwiebel- und die Knoblauchwürfel dazu und dünstest sie mit dem Hackfleisch zusammen an.
Im nächsten Schritt fügst du das Tomatenmark hinzu und röstest es, ebenfalls unter Rühren, an.
Dann folgen die Brühe und die gehackten Tomaten zum Ablöschen.
Jetzt ist die Tomatensoße beinahe fertig. Es fehlen noch die Kräuter sowie Salz und Pfeffer.
Nachdem du die Tomatensoße gewürzt hast, schmeckst du sie einmal ab und lässt sie anschließend für 5 Minuten köcheln.
Währenddessen kannst du schon einmal eine Auflaufform vorbereiten und die ungekochten kurzen Makkaroni in die Auflaufform geben.
Danach gibst du die vorgekochte Tomatensoße über die Nudeln in die Auflaufform.
Anschließend mischst du einen Becher Crème fraîche mit den Nudeln und der Tomatensoße und streust geriebenen Käse über deinen Auflauf.
Tipp: Du kannst auch nur einen halben Becker Crème fraîche verwenden. Ich mag die Soße sehr gerne mit viel Crème fraîche und verwende daher einen ganzen Becher.
Auch mit Kräuter Crème fraîche lässt sich der Auflauf sehr gut zubereiten.
Der Auflauf kommt dann bei 200° Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Backofen und braucht dann 30 Minuten bis er fertig ist.
Hinweis: Da jeder Backofen etwas anders funktioniert und die verwendete Menge der Zutaten auch immer leicht unterschiedlich ist, kann auch die Garzeit leicht variieren.
Zu diesem leckeren Auflauf passt ein frischer Salat! Guten Appetit.
Muss ich die Nudeln für den Makkaroni Auflauf mit Hackfleisch vorkochen?
Für mein Rezept musst du die Nudeln nicht vorher vorkochen.
Ich nehme einfache Makkaroni, die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Die Kochzeit der Makkaroni ist in der Regel zwischen 8 und 10 Minuten.
Wenn du den Auflauf für 30 Minuten im Backofen backst, garantiere ich dir, dass die Nudeln weich und gar sind.
Wenn du mein Rezept für Nudel-Schinken-Gratin mit vorgekochten Nudeln machen möchtest, musst du folgendes beachten.
- Die Flüssigkeitsmenge um die Hälfte reduzieren
- Die Nudeln nur vorkochen. Wenn du die Nudeln zu Ende garst, wie auf der Packungsanleitung beschrieben, wird dein Auflauf matschig
- Die Backzeit auf ca. 20 Minuten reduzieren, bis der Käse goldbraun ist.
Möchtest du Gemüse mit in den Makkaroni Auflauf geben?
Wenn du Gemüse mit in den Auflauf geben möchtest, kannst du die Menge des Hackfleisches reduzieren.
Dann nimmst du einfach 100 g Hackfleisch und ersetzt die restlichen 200 g durch klein geschnittenes oder geriebenes Gemüse.
Welches Gemüse passt in den Nudel-Auflauf?
Du kannst folgendes Gemüse mit in den Hackfleisch-Makkaroni Auflauf geben:
- Klein geschnittene oder geriebene Möhren
- Klein geschnittene oder geriebene Zucchini
- Mais, aus der Dose
- Erbsen, aus der Tiefkühltruhe
Der Auflauf schmeckt auch mit Gemüse ausgezeichnet.
Was du beachten musst, wenn du von meinem Rezept abweichst, ist, das du die Menge der Flüssigkeit im Auge behältst.
Die Nudel-Mischung, egal ob mit Hackfleisch oder mit Gemüse, muss von der Soße bedeckt sein.
Welcher Käse passt zum Ofen Makkaroni Auflauf mit Hackfleisch?
Ich nehme für meine Aufläufe gerne den würzigen Emmentaler Käse. Bei vielen Kindern ist allerdings der Gouda Käse mit seinem milden Geschmack beliebter.
Du kannst jede Art von Käse für den Auflauf benutzen, den du und deine Familie gerne esst.
Du kannst auch verschiedene Käsesorten vermischen, auch das ist sehr lecker.
Bei der Menge vom Käse sind keine Grenzen gesetzt. Wenn du Käse liebst, kannst du auch die doppelte Menge verwenden.
Kann man den Makkaroni Auflauf alla mamma mit Nudelresten vom Vortag machen?
Ich würde dir nicht empfehlen Nudeln vom Vortag zu verwenden, denn wenn die Nudeln gar gekocht sind, wird dein Auflauf matschig.
Ein weiter einfacher und bei Kindern beliebter Auflauf ist das Nudel-Schinken-Gratin (klicken).
Gefallen dir meine Rezepte?
Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung.
Nutze das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten.
Es ist sehr interessant für mich zu hören wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du mein Rezept ausprobiert?
Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #lydiasfoodblog.
Ich freue mich deine Kreationen zu sehen.
Willst du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
…. dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram.
Guten Appetit und liebe Grüße, deine Lydia ❤❤❤
Makkaroni Auflauf mit Hackfleisch - alla mamma
Du brauchst
- Schneidebrett, Messer, Pfanne, Rührlöffel, Auflaufform
Zutaten
- 250 g Makkaroni
- 300 g Hackfleisch Rind oder Gemischtes
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe oder Gemüsebrühe
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 EL Thymian getrocknet oder frisch
- 1 EL Oregano getrocknet oder frisch
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 Becher Crème fraîche
- 150 g geriebener Käse Gouda oder Emmentaler
Anleitungen
- Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze aufheizen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides fein hacken.
- Tipp: Bei der Knoblauchzehe den grünen Strunk aus der Mitte entfernen. Dann wird der Knoblauch geruchsneutrale und bekömmlicher.
- Thymian und Oregano waschen und von den Stielen zupfen.
- Tipp: Du kannst auch getrocknete oder tiefgefrorene Kräuter verwenden.
- Eine Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin, unter Wenden, krümlig anbraten.
- Die Zwiebel- und die Knoblauchwürfel mit zum Hackfleisch geben und für 2 Minuten weiter anbraten.
- Dann das Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten.
- Die Hackfleischmischung mit der Brühe ablöschen und die passierten Tomaten ebenfalls in die Pfanne geben.
- Die frischen Kräuter in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Soße aufkochen lassen und für ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Während die Soße kocht, die ungekochten Nudeln in eine Auflaufform geben.
- Die Hackfleisch Soße über die Nudeln geben und vermischen.
- Einen Becher Crème fraîche in die Auflaufform geben und alles gut miteinander vermischen.
- Den geriebenen Käse drüber streuen.
- Den Auflauf anschließend in den Backofen stellen.
- Den Auflauf bei 200° Ober-/Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.
- Tipp: Das kann je nach Ofen etwas unterschiedlich sein. Ich habe den Auflauf für 30 Minuten im Backofen gebacken.
- Den Auflauf aus dem Backofen holen und wenn du magst, kannst du noch etwas frische Kräuter zum Servieren über den Auflauf streuen.
Wurde heute nachgekocht und für super lecker befunden. Danke.
Den finde ich auch sehr sehr lecker, danke für das Feedback meine Süße
Habe ich heute gemacht, war richtig lecker 🙂
Vielen lieben Dank!
LG
Myriam
Herzlichen Dank liebe Myriam. Das freut mich sehr wenn es dir/euch geschmeckt hat. Danke für deinen Kommentar und für das Nachkochen meine Liebe. Liebe Grüße, Lydia ❤
Einfach und super lecker, dankefür das Rezept.
Sehr gern! Es freut mich, wenn dir mein Rezept für Makkaroni Auflauf gefällt. Wir lieben es . Vielen Dank für dein Feedback. Liebe Grüße, Lydia
Kann Ich nur weiter empfehlen.. Habe diesen Makkaroniauflauf auch zubereitet und meine Familie war sehr begeistert…☺️Werde Ich öfter herrichten.. Vielen Dank für das schmackhafte Rezept…
Das freut mich liebe Gabriele.
Vielen Dank für dein Feedback. LG Lydia
Gestern Abend gekocht. Meine Jungs und mein Mann waren begeistert. Lecker und sehr schnell vorbereitet. Ich habe 400g Hackfleisch mit 2 Dosen Tomaten in Stücke (mir lieber wenn Stücke zu finden sind) benutzt und 300 g Radiatori (Nudeln). Statt Crème fraîche habe ich Schmand verwendet. Hat super gepasst (Nudeln/Flüssigkeit).
Vielen Dank für dein Rezept.
Habe das Rezept heute nachgekocht , es kam sehr gut an und schmeckte sehr gut. Wird bald wieder gemacht.
Danke fürs einstellen 🙂
Habe das Rezept heute nachgekocht allerdings mit mehr Hackfleisch darin. Es schmeckt richtig lecker und ist einfach zu machen. Danke fürs einstellen
Hallo Veronica. Vielen Dank für deine Nachricht. Es freut mich sehr, das es dir geschmeckt hat. Uns gefällt es auch super gut und keins der Kinder hat was zu meckern, wenn es diesen Auflauf gibt . Lieben Gruß, Lydia ❤
Danke für das Rezept. Es hat sehr lecker geschmeckt. Das wird es jetzt öfter geben.
Hallo liebe Jessica.
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Es freut mich sehr, wenn es dir geschmeckt hat.
Ganz liebe Grüße, deine Lydia ❤
Hallo,
meine Frage ist das nicht zuviel Flüssigkeit ?
Gruß Steffi
Hallo Steffi.
Die Flüssigkeitsmenge ist perfekt, wenn du ungekochte Nudeln verwendest.
Falls du deine Nudeln vorkochen möchtest, kannst du die Hälfte der Flüssigkeit nehmen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachkochen.
Lydia ❤
Liebe Lydia!
Deine Rezepte sind „ einfach“ &
einmalig !
Du erleichterst meinen stressigen Alltag mit deinen „ einfachen“ , schnellgehenden und leckeren Rezepten !
Danke dafür
Hallo liebe Tanja.
Herzlichen Dank für deinen Kommentar.
Es freut mich total, wenn dir meine einfachen Rezepte gefallen und schmecken.
Weiterhin guten Hunger und ganz liebe Grüße, deine Lydia.
Hallo, habe die Menge des Rindergehacktes verdreifacht, alle anderen Mengen hab ich beibehalten. War sehr lecker, danke für das Rezept. Schnell und einfach. Wir sind Fleischliebhaber, deswegen muss auch jedesmal genug Fleisch beim Essen drin sein. Gruß und weiter so,
Mike
Hallo Mike.
Wenn man gerne Fleisch isst, viel Fleisch , ist das eine tolle Idee.
Ich danke dir für dein Feedback.
Ganz liebe Grüße, Lydia
Klingt super, wir sind große Auflauffreunde und werden dein Rezept heute Abend gleich mal testen. Danke für das einfache und klare Rezept. Bleib gesund! 😉
Hallo Oli,
der Auflauf ist einfach der beste Auflauf der Welt .
Wir lieben den total und kochen den mindestens einmal im Monat. Ich hoffe, dir hat es auch so gut geschmeckt wie uns.
LG Lydia
Hallo Lydia,
vielen Dank für das mega leckere Rezept! Wir waren alle begeistert. Ich habe 300g Nudeln und gute 400g Hack genommen und den Rest so wie im Rezept. Hat super geklappt. Den Auflauf wird es jetzt öfter geben☺️
LG Tanja
Hallo liebe Tanja,
das freut mich zu hören. Ich danke dir für dein Feedback.
Der Auflauf gehört auch hier zu den Lieblingen aus der Küche.
Ich wünsche dir und deiner Familie eine schöne Weihnachtszeit.
Herzliche Grüße und bleibt gesund, Lydia
Hatten wir heute. Echt lecker. Da wir nur zu zweit sind haben wir morgen nochmal den Genuß
Vielen Dank liebe Bärbel. Freut mich, dass es euch geschmeckt hat.
LG Lydia
Vielen Dank für das leckere Rezept. Ich habe es gestern ausprobiert und war sehr begeistert. Es ist schnell zubereitet und schmeckt sehr gut .
Das freut mich liebe Bärbel ☺️. Vielen Dank für deinen Kommentar.
LG Lydia ❤️
Du hast mich gerettet Mein Sohn liebt den Nudelauflauf alla Mamma. Obwohl ich normalerweise alles ohne Fixprodukte koche,war der Nudelauflauf der einzige mit. Tja, dann hab ich den Nudelauflauf versprochen und kein Päckchen mehr zuhause. Drama…bis ich zum Glück auf deine Seite gestoßen bin. Was soll ich sagen…MEGA
Danke, besser noch wie das Tütenprodukt. Ab sofort wird der Auflauf nur noch so gemacht. Hab ihn noch ein klein wenig angepasst, aber so soll’s ja eh sein…die Geschmäcker sind verschieden und ich brauchte noch ein paar extra Zutaten .
LG Andrea
Hallo Andrea
Genauso war es bei mir.
Ich habe als Kochanfänger auch die Päckchen verwendet. Und das eine oder andere Gericht wurde immer wieder gewünscht, wie der Makkaroni Auflauf. Und so entstand dann auch das Rezept.
Ich danke dir für dein Feedback.
Ganz liebe Grüße Lydia ❤️
Wirklich lecker! Dankeschön
Vielen Dank liebe Janina.
Das freut mich, wenn es dir gefallen hat. LG Lydia
Kann man den nudelauflauf auch mit selber gemachten Nudeln machen ?
Und wann gebe ich das Gemüse dazu?
Hallo Monika.
Ja sicher. Dann solltest du allerdings nur die Hälfte der Flüssigkeit verwenden und den Auflauf ca. 20 Minuten backen.
Das Gemüse gibst du zum Hackfleisch dazu, wenn es angebraten ist und dünstest es kurz mit an.
LG Lydia