Kürbis-Suppe mit Kokosmilch und Ingwer ist eins meiner Lieblingsgerichte im Herbst. Eine cremige Suppe mit Kokosmilch und vielen Vitaminen, die uns von innen aufwärmt und das Schmuddelwetter erträglicher macht.
Ein unkompliziertes, schmackhaftes Mittag- oder Abendessen.
Im Herbst und im Winter freuen wir uns alle über warme und deftige Eintöpfe und Suppen.
Die Kürbis-Suppe gehört für mich zum festen Bestandteil der Herbstküche. Ich mag sie am liebsten mit Ingwer, Kokosmilch und einer scharfen roten Currypaste.
Die Kartoffel (mehligkochend) sorgt für die Bindung und macht die Suppe noch schmackhafter.
Welche Zutaten brauche ich für eine Kürbis-Suppe?
Für eine Kürbis-Suppe benötigst du folgende Grundzutaten:
- Kürbis
- Brühe
- Kokosmilch (oder Sahne)
- Pfeffer und Salz.
Dieses Grundrezept kann nun nach Herzenslust aufgepeppt werden.
Die genauen Zutaten-Mengen sowie meine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du weiter unten in meiner Rezeptkarte.
Was passt außerdem in eine Kürbis-Suppe?
Diese Zutaten kannst du außerdem in deine Kürbis-Suppe geben um sie aufzupeppen:
- Kartoffeln
- Knoblauch
- Ingwer
- Chili
- Currypaste
- Kokosmilch
- Kürbiskerne
- Kürbiskernöl
- Orangensaft
- Äpfel
- Karotten
… uns so weiter, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Meine genauen Zutaten und Mengenangaben findest du weiter unten in der Rezeptkarte. Du kannst dir mein Rezept auch schnell und einfach ausdrucken!
Wie macht man eine Kürbis-Suppe?
Zuerst den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel aushöhlen. Den Kürbis mitsamt der Schale in grobe Würfel schneiden.
Die Kartoffel die und die Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. Den Ingwer und den Knoblauch schälen und ganz fein würfeln.
Als Nächstes einen großen Topf mit erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Ingwer, Kartoffeln und Kürbis zufügen, kurz anbraten.
Dann mit der Brühe ablöschen. Die Currypaste, Salz, Pfeffer und Chili Pulver zufügen und ca. 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis der Kürbis weich ist.
Zum Schluss die Kürbis-Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren.
Die Suppe noch einmal aufkochen und die Kokosmilch in die Suppe geben und erwärmen. Mit Salz, Pfeffer und Chili Pulver abschmecken.
Du kannst den Kürbis in einer Schale oder in einem ausgehöhlten Kürbis servieren und mit Kürbiskernöl, Kürbiskernen und frischer Petersilie genießen.
Was muss ich beachten, wenn ich eine Kürbis-Suppe koche?
Eine Kürbis-Suppe zu kochen ist sehr einfach. Du solltest darauf achten, dass das Kürbis-Fleisch schön weichgekocht ist dann wird die Suppe schön sämig.
Auch die Kartoffel in der Suppe sorgt für zusätzliche Bindung und die Suppe wird schön cremig.
Wenn du die Kartoffel weglassen möchtest, ist das kein Problem. Beachte nur, dass die Konsistenz deiner Suppe dann etwas anders ist als bei mir.
Auch Meeresfrüchte wie Garnelen, Krabben, Languste oder Hummer geben einer einfachen Kürbis-Suppe eine besondere Note und machen die Suppe perfekt als Vorspeise für festliche Tage.
Die Kürbis-Suppe kannst du auch schon bequem am Vortag vorbereiten und dann bei geringer Hitze langsam im Topf erwärmen. Natürlich muss die Suppe dann über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Kürbis-Suppe lässt sich auch hervorragend einfrieren. In einer Gefrierdose mit Deckel hält sie sich ca. 3 Monate. Am besten langsam auftauen lassen und dann kurz erwärmen.
Mein Rezept ist absolut vegan. Dazu ist die Kürbis-Suppe mit Kokosmilch ausgesprochen figurfreundlich mit ca. 240 kcal pro Portion.
Ein paar Tipps rund um die Kürbis-Suppe mit Kokosmilch:
Der Hokkaido Kürbis eignet sich besonders gut für Suppen. Er ist mittlerweile fast das ganze Jahr über zu Kaufen und die Schale ist zum Verzehr geeignet. Das erspart das mühsame Schälen vor dem Kochen und spart damit auch Zeit.
Was den Butternuss-Kürbis (Butternut) so beliebt macht, ist sein zartes Fruchtfleisch mit Butteraroma und einer leichten Süße. Aber, dieser muss erst geschält werden bevor er in die Suppe darf.
Und als letzter Tipp: Wenn du das Beste aus dem Kürbis herausholen möchtest, wirf die Kerne nicht weg. Kürbiskerne sind essbar und lassen sich trocknen und vielseitig weiter verwerten, z. B. als Topping für Suppen oder Salate.
Wenn dir mein einfaches Rezept für die Kürbis-Suppe gefallen hat, magst du sicher auch meine Kartoffelsuppe mit Lachs (klicken) oder Kartoffelsuppe mit Würstchen (klicken)
Gefallen dir meine Rezepte?
Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung.
Nutze das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten.
Es ist sehr interessant für mich zu hören wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du mein Rezept für Kürbis-Suppe ausprobiert?
Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #lydiasfoodblog.
Ich freue mich deine Kreationen zu sehen.
Hast du etwas an meinem Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können auf was für Ideen du gekommen bist.
Willst du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
…. dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog,
deine Lydia ❤❤❤❤
Kürbis-Suppe mit Kokosmilch
Du brauchst
- Topf, Messer, Schneidebrett, Pfannenwender, Pürrierstab
Zutaten
- 1 Hokkaido
- 1 Zwiebel
- 1 Stück Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Kartoffeln mehlig kochend
- 1 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL rote Currypaste
- ½ TL Chilipulver
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 100 ml Kokosmilch oder Sahne
- Ein paar Tropfen Kürbiskernöl
- Kürbiskerne
- Etwas frische Petersilie
Anleitungen
- Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel aushöhlen. Den Kürbis mitsamt der Schale in grobe Würfel schneiden.
- Tipp: Den Hokkaido Kürbis muss man nicht schälen. Gründlich waschen ist ausreichend.
- Die Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln.
- Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Den Ingwer und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Tipp: Du kannst den Ingwer ersatzlos streichen, wenn du keinen Ingwer magst.
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Ingwer, Kartoffeln und Kürbis zufügen, kurz andünsten.
- Dann mit der Brühe ablöschen. Die Currypaste, Salz, Pfeffer und Chilipulver zufügen und ca. 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis der Kürbis weich ist.
- Die Kürbissuppe mit dem Pürierstab fein pürieren.
- Noch einmal aufkochen und die Kokosmilch in die Suppe geben und erwärmen. Mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.
- Tipp: Du kannst die Kokosmilch durch Sahne ersetzen.
- Die Suppe in Schalen füllen. Etwas Kürbiskernöl darüber träufeln und mit frischer gehackter Petersilie und Kürbiskernen servieren.
- Du kannst die Suppe auch im ausgehöhlten Kürbis servieren. Ein echter Hingucker.