Kohlrabi-Möhren-Gemüse mit heller Soße ist ein deutscher beliebter Klassiker und gehört in unserem Alltag einfach dazu. Ob vegetarisch oder mit Fleisch, alle lieben es von klein bis groß.
Das Kohlrabi-Gemüse ist ein klassisches Rezept aus Omas Küche, welches nicht nur äußerst schmackhaft, sondern auch mit wenigen und einfachen Zutaten schnell und günstig zu Hause nachgekocht werden kann.
Außerdem ist das Kohlrabi-Möhren-Gemüse die perfekte Beilage zu Kartoffeln oder Gnocchi. Dazu passt auch ein Schnitzel, Frikadellen oder eine Bratwurst.
Welche Zutaten brauche ich für Kohlrabi-Möhren Gemüse?
Der einfache Klassiker der deutschen Küche benötigt nur ganz wenige Zutaten.
Neben dem Kohlrabi und der Möhren, wie der Name es schon verrät, brauchst du noch:
- Butter
- Mehl
- Milch
- Salz und Pfeffer
- Etwas Kochwasser
- Und frische Petersilie.
Das sind alle Zutaten, die du benötigst um das Kohlrabi-Möhren-Gemüse frisch und lecker zuzubereiten.
Wie macht man ein Kohlrabi-Karotten-Gemüse?
Die Zubereitung des Kohlrabi-Möhren-Gemüses ist super einfach und außerdem sehr schnell.
Du musst zuerst das Gemüse schälen und in Würfel schneiden. Dann gibst du das Gemüse in einen Topf mit Wasser und fügst einen Esslöffel Salz hinzu.
Das Gemüse muss jetzt kochen bis es weich ist. Je nachdem wie grob oder fein du das Gemüse geschnitten hast, dauert das zwischen 10 und 15 Minuten.
Während das Gemüse kocht, bereitest du die Béchamelsoße vor.
Achtung das Kochwasser vom Gemüse bitte nicht wegschütten. Das Kochwasser wird noch gebraucht und kommt als Gemüsebrühe später in die Soße.
Die genaue Anleitung sowie die genauen Zutaten findest du unten in der Rezeptkarte zusammen mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Wie mache ich eine klassische Mehlschwitze?
Das Herstellen einer Béchamel Soße, wie die Mehlschwitze fachlich heißt, ist gar nicht so kompliziert wie man denkt. Du musst ein paar Dinge beachten, dann kann nichts schiefgehen.
Zunächst darf die Butter in der Pfanne nicht zu heiß sein. Lass die Butter langsam in einer Pfanne oder einem Topf schmelzen.
Sobald die Butter geschmolzen ist, gibst du das Mehl dazu. Und jetzt heißt es rühren, rühren, rühren!
Sobald eine cremige homogene Masse entstanden ist, gibst du die Milch dazu.
Die Milch kalt, direkt aus dem Kühlschrank dazu geben und weiter mit dem Schneebesen verrühren bis sich Butter, Mehl und Milch zu einer cremigen Soße verbunden haben und keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Dann kommt etwas Salz und Pfeffer dazu. Fertig.
Jetzt lässt du die Soße für 10 Minuten bei leichter Hitze etwas köcheln, dann verliert sich der Mehlgeschmack und die Soße bekommt einen feineren Geschmack.
Je nachdem wozu du die Béchamelsoße gebrauchen möchtest, kannst du noch Kräuter, zum Beispiel frische Petersilie, zu geben.
Das ist der ganze Zauber eine selbst gemachten Béchamelsoße.
Einfach und simpel also trau dich, wenn du das vorher noch nie gemacht hast.
Eine selbstgemachte Béchamelsoße schmeckt tausendmal besser als eine Soße aus dem Tetra Pack.
Welche Beilagen passen zum Kohlrabi-Möhren-Gemüse?
Das klassische Kohlrabi-Gemüse kann man eigentlich zu allem essen, was dir einfällt.
Du kannst das Kohlrabi-Gemüse vegetarisch mit Gnocchi oder Kartoffelpüree servieren.
Wenn du eine Fleischbeilage dazu wünschst, passt eine frische Bratwurst aus der Pfanne oder vom Grill hervorragend dazu.
Auch mit Frikadellen oder selbstgemachten Schnitzeln schmeckt das Gemüse einfach toll.
Wie man Schnitzel selber paniert kannst du in m einem Beitrag Hähnchenschnitzel mit Kartoffelsalat (klicken) nachlesen.
Kennst du schon meinen leckeren Kohlrabi Suppentopf mit Hackbällchen (klicken)? Der Eintopf wird ähnlich gemacht, wie das Kohlrabi-Gemüse, geht fast genauso schnell und ist außerdem total lecker mit Kartoffeln und Hackfleisch Bällchen.
So jetzt wünsche ich dir viel Spaß mit diesem einfachen deutschen Klassiker und sage schon einmal guten Appetit.
Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung.
Nutze das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten
Es ist sehr interessant für mich zu hören wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Liebe Grüße, deine Lydia ❤❤❤
Für weitere Rezepte und Ideen folge mir auf Pinterest und Instagram.
Kohlrabi-Möhren-Gemüse einfach klassisch
Du brauchst
- Messer, Schneidebrett, Topf, Pfanne oder Topf, Schneebesen.
Zutaten
Gemüse:
- 2 mittelgroße Kohlrabi
- 4 mittelgroße Möhren
- 1 EL Salz
- Wasser
Béchamelsoße:
- 50 g Butter
- 40 g Mehl ca. 1 EL
- 300 ml Milch
- 300 ml Kochwasser vom Gemüse
Anleitungen
- Als Erstes das Gemüse schälen und in Würfel oder Streifen schneiden. Die Möhren dabei etwas kleiner schneiden als den Kohlrabi.
- Möhren und Kohlrabi in einem Topf mit Wasser und 1 EL Salz kochen bis das Gemüse weich ist.
- Tipp: Das dauert 10-15 Minuten, je nach Größe der geschnittenen Würfel.
- Anschließend das Gemüse abgieße und dabei 300 ml der Gemüsebrühe auffangen.
- Tipp: Du kannst das Gemüse durch ein Sieb gießen oder vor dem Abgießen mit der Schöpfkelle die Brühe abschöpfen.
Béchamelsoße:
- Für die Béchamelsoße die Butter in eine Pfanne oder einen Topf geben und bei geringer Hitze schmelzen lassen.
- Tipp: Die Pfanne oder der Topf darf nicht zu heiß sein, sonst wird die Butter braun.
- Anschließend das Mehl in die Pfanne geben.
- Das Mehl unter ständigem Rühren, am besten mit einem Schneebesen, erwärmen.
- Sobald eine cremige Masse entstanden ist die Milch dazugießen und unter Rühren aufkochen.
- Anschließend die Gemüsebrühe in die Pfanne oder den Topf geben und für 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Zum Schluss die gehackte Petersilie dazugeben und unterrühren.
- Die fertige Béchamelsoße vorsichtig mit dem Gemüse vermischen.
- Das Gemüse kurz erwärmen und mit etwas frischer Petersilie servieren.
- Vegetarisch genießen mit Gnocchi.
- Passt auch gut zu Kartoffelpüree und Bratwurst.
Notizen