Hackfleischbällchen in Tomatensoße ist ein sehr beliebtes Mittagessen bei uns. Die saftigen Hackbällchen in Tomatensoße passen zu allerlei Beilage wie Kartoffeln, Nudeln oder auch Reis.
Und obwohl ich ja eher ein Pasta-Fan bin, zu diesen Hackbällchen esse ich sehr gerne Kartoffelpüree.
Ein tolles schnelles Essen, das der ganzen Familie schmeckt und vor allem bei Kindern sehr beliebt ist.
Hackfleischbällchen in Tomatensoße kenne ich schon aus meiner Kindheit und ist eins der Gerichte, die ich immer wieder gerne koche.
Welche Zutaten braucht man für Hackbällchen mit Tomatensoße?
Für die Hackbällchen:
- Hackfleisch
- Zwiebel
- etwas Paniermehl
- etwas Reis nach Geschmack, du kannst den Reis auch weglassen
- Knoblauchpulver
- Paprikapulver edelsüß oder Paprikapulver scharf
- Pfeffer
- Salz
- Ei
Die genauen Angaben zu den Mengen der Zutaten und Gewürze findest du, zusammen mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung, unten in meiner Rezept-Karte!
Tomatensoße:
Kirschtomaten aus der Dose (gehackte oder passierte Tomaten)
- Rinderbrühe
- Salz
- Pfeffer
- 1-2 Lorbeerblätter
- Sahne: 50-100 ml nach Geschmack
Die genauen Zutaten und die Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du unten in meiner Rezeptkarte.
Wie macht man Hackbällchen in Tomatensoße?
Die Zubereitung der Hackfleischbällchen in Tomatensoße ist super einfach und zudem schnell.
Als Erstes gibst du das Hackfleisch mit dem Ei, Paniermehl, Zwiebel, Reis und den Gewürzen in eine Schale und vermischst alles gründlich mit den Händen.
Den Reis musst du nicht unbedingt verenden, du kannst ihn auch weglassen.
Dann formst du aus der Hackfleischmasse gleichmäßig große Hackbällchen. Die fertig geformten Hackfleischbällchen brätst du dann für einige Minuten in etwas Öl an, damit sie etwas Farbe bekommen und außen knusprig braun sind.
Als Nächstes gibst du die Brühe und die gehackten, gestückelten oder auch passierten Tomaten in die Pfanne und würzt deine Soße mit etwas Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver. Zum Schluss kommt noch ein Lorbeerblatt dazu und dann lässt du die Hackbällchen für 20 Minuten kochen.
Je nach Größe der geformten Bällchen kann die Garzeit variieren. Das bedeutet je kleiner deine Hackfleischbällchen sind, desto schneller sind sie gar.
Währen die Hackbällchen in der Soße kochen kannst du dich um die Beilage kümmern.
Welche Kartoffeln eignen sich für Kartoffelpüree?
Für ein Kartoffelpüree eigenen sich am besten mehligkochende Kartoffeln.
Mehlig kochende Kartoffeln eigenen sich für alles was gestampft, püriert oder geformt wird. Sie sind nach dem Kochen locker und sind deshalb gut für Püree oder Klöße geeignet.
Wenn du keine mehligkochenden Kartoffeln da hast, kannst du stattdessen auch die vorwiegend festkochende Kartoffel verwenden.
Die vorwiegend festkochende Kartoffel ist ein Allrounder in der Küche und man kann diese Sorte für fast alles verwenden.
Welche Beilagen passen zu Hackfleischbällchen in Tomatensoße?
Die Hackbällchen in Tomatensoße passen zu vielen Arten von Beilagen.
- Reis
- Nudeln
- Gnocchi
- Schupfnudeln
- Salzkartoffeln
- Kartoffelpüree
- Blumenkohlreis: Wie das geht, kannst du in meinem Beitrag zu Blumenkohlreis (klicken) nachlesen.
Ich esse meine Hackbällchen am allerliebsten mit Kartoffelpüree.
Wie macht man ein Kartoffelpüree?
Beim Kartoffelpüree bevorzuge ich die kalorienarme Variante. Ich verwende Milch und ca. 50-70 g Butter.
Für ein Kartoffelpüree musst du die Kartoffeln zuerst in Salzwasser kochen bis sie weich sind. Um zu Prüfen, ob die Kartoffel gar ist, kannst du einfach mit einer Gabel oder einem Messer in die Kartoffel stechen. Wenn du keinen Widerstand fühlst, ist die Kartoffel gar.
Anschließend die Kartoffeln abgießen, den Herd auf mittlere Stufe herunterdrehen und Milch und Butter in den Topf geben und erwärmen.
Den Topf vom Herd nehmen und zu Kartoffelpüree stampfen.
Tipp: Du kannst die Kartoffeln von Hand mit einem Kartoffelstampfer stampfen oder mit einem Mixer mixen.
Wenn dir meine Hackbällchen in Tomatensoße gefallen, magst du vielleicht auch meine überbackenen Hackbällchen aus dem Ofen (klicken).
Gefallen dir meine Rezepte?
Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung.
Nutze das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten.
Es ist sehr interessant für mich zu hören wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du mein Rezept für Hackbällchen in Tomatensoße ausprobiert?
Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #lydiasfoodblog.
Ich freue mich deine Kreationen zu sehen.
Hast du etwas an meinem Rezept verändert?
Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.
Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können auf was für Ideen du gekommen bist.
Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
…. dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog,
deine Lydia ❤❤❤❤
Hackbällchen in Tomatensoße
Du brauchst
- Pfanne, Messer, Schüssel, Schneidebrett, Pfannenwender
Zutaten
Hackbällchen
- 600 g Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 EL Paniermehl
- 3 EL Reis
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Pfeffer
- 1 EL Salz
- 1 Ei
- 400 g Kirschtomaten aus der Dose
- 200 ml Rinderbrühe
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1-2 Lorbeerblätter
- 50-100 ml Sahne
Anleitungen
- Die Zwiebel schälen und ganz fein würfeln.
- Alle Zutaten für die Hackbälllchen in eine Schüssel geben und mit den Händen gut verkneten.
- Jetzt eine Pfanne mit 1 EL Olivenöl erhitzen. Aus der Hackfleischmasse die Bällchen formen.
- In der Pfanne von allen Seiten anbraten.
- Mit der Brühe und den Tomaten ablöschen, die Gewürze sowie die Lorbeerblätter dazugeben.
- Die Bällchen in der Soße für 20 Minuten köcheln lassen.
- Die Hackbällchen mit Kartoffelpüree, Reis oder Nudeln anrichten und servieren.
Notizen
Ich wünsche dir einen guten Appetit.
Wir lieben Hackbällchen in Tomatensoße. Auch die Kinder waren begeistert von deinem Rezept. Vielen Dank und liebe Grüße, Sabine