Dieses Hähnchenfilet in cremiger Frischkäse-Parmesan-Soße ist einfach und köstlich. Ein tolles und leckeres Essen, das der ganzen Familie schmeckt und auch bei Kindern richtig gut ankommt.
Ob mit Pasta, Schupfnudeln, Kartoffeln oder Reis, Hähnchen mit Frischkäse-Parmesan-Soße schmeckt immer.
Ein einfaches Gericht für jeden Tag mit wenigen unkomplizierten Zutaten und schnell gemacht.
Welche Zutaten braucht man für Hähnchenfilet in Fischkäse-Parmesan-Soße?
Für mein Rezept benötigst du keine komplizierten oder exotischen Zutaten. Alles, was du brauchst, hast du höchstwahrscheinlich schon zu Hause.
Du benötigst folgende Zutaten für mein leckeres Rezept:
- Hähnchenfilet
- Gewürze wie Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Cocktailtomaten
- Tomatenmark
- Brühe
- Frischkäse mit Kräutern
- Spinat
- Parmesan
- Olivenöl
Die genauen Mengenangaben und die Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du ganz unten in der Rezeptkarte. Du kannst dir mein Rezept auch als PDF Datei abspeichern oder ausdrucken.
Wie mache ich Hähnchen in cremiger Frischkäse-Parmesan-Soße?
Als Erstes wird das Hähnchen gewürzt und in einer Pfanne mit Öl angebraten. Das Hähnchen dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Als Nächstes machen wir die Frischkäse-Parmesan-Soße. Dazu werden Knoblauch, Zwiebeln und getrocknete Tomaten in etwas Olivenöl angedünstet bevor die frischen Cocktailtomaten dazu kommen.
Anschließend röstest du etwas Tomatenmark mit dem Gemüse an bevor du das Gemüse mit der Rinderbrühe ablöscht.
Nach dem Ablöschen mit Rinderbrühe kommt noch Frischkäse, Parmesan und der frische Spinat mit dazu.
Zum Schluss gibst du das angebratene Fleisch in die Soße und lässt das Hähnchen bei geringer Hitze für 10-15 Minuten in der Soße gar ziehen.
Tipp: Du kannst die Pfanne mit der Frischkäse-Parmesan-Soße und dem Hähnchen auch in den Backofen geben und bei 200° Ober-/Unterhitze für 15 Minuten gar ziehen lassen.
Wie du siehst, ist es ein unkompliziertes und köstliches Gericht.
Was kann man statt Hähnchenfilet für die Frischkäse-Parmesan-Pfanne verwenden?
Statt Hähnchenfilet kannst du Putenmedaillons, Hähnchenmedaillions oder auch Schweinefilet verwenden.
Achte darauf, dass das Fleisch gleichmäßig groß geschnitten ist, damit die Garzeit bei allen Stücken gleich ist.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Fleisch gar ist, dann kannst du einfach ein Stück anschneiden und schauen, ob es durchgegart ist. Ist es noch rosa, sollte es noch weiter garen.
Beachte, dass man Hähnchen oder Putenfleisch immer durchgaren muss.
Wozu passt das Hähnchenfilet in cremiger Frischkäse-Parmesan-Soße?
Du kannst das leckere Hähnchen mit allen Beilagen kombinieren. Ich mache gerne Spaghetti dazu oder auch Schupfnudeln.
Du kannst auch Gnocchi, Kartoffeln, Reis oder Couscous dazu servieren.
Es passt wirklich zu allem. Ein sehr unkompliziertes Gericht!
Wie koche ich das Hähnchenfilet in Frischkäse-Parmesan-Soße für Gäste?
Das Hähnchenfilet in cremiger Frischkäse-Parmesan-Soße ist auch sehr gut für Gäste geeignet.
In dem Fall empfehle ich dir, das Hähnchen mit der Soße in eine Auflaufform zu geben und dann im Backofen fertig zu garen.
Im vorgeheizten Backofen ist das Hähnchen nach 15 Minuten bei 200° Ober-/Unterhitze gar.
Du kannst die Menge des Fleisches einfach verdoppeln und die Flüssigkeit für die Soße etwas erhöhen.
Allerdings solltest du bei der Soße nicht die doppelte Menge an Flüssigkeit verwenden.
Ich empfehle dir dazu folgendes:
1 kg Fleisch
400 ml Brühe
250 g Frischkäse
75 g Parmesan
Achte darauf, dass du die Soße auch etwas kräftiger würzen musst.
Eine Anmerkung zum Geflügel im Allgemeinen:
Hast du gewusst, dass jede Art von rohes Fleisch mit Keimen belastet sein kann? Manche Sorten sind dafür anfälliger als andere – und Geflügel ist es deutlich mehr als beispielsweise Rindfleisch.
Das gilt sowohl für die Höhe der Keimbelastung als auch für die Häufigkeit, mit der das Fleisch keimbelastet sein kann. Achte auf das Verbrauchsdatum und verwende das Fleisch niemals, wenn es überschritten ist.
Du solltest das rohe Fleisch im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren, damit es nicht mit anderen Lebensmittel in Berührung kommt.
Außerdem solltest du alle Flächen, die mit dem Fleisch in Berührung gekommen sind, mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen. Zum Schluss die Hände gründlich mit Seife waschen, nicht vergessen!
Kennst du schon meinen Hackbällchen Auflauf (klicken)? Auch ein tolles Gericht für deine Familie und deine Gäste. Schau es dir einmal an.Gefallen dir meine Rezepte?
Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung.
Nutze das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten.
Es ist sehr interessant für mich zu hören wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Hast du mein Rezept für Hähnchenfilet in Frischkäse-Parmesan-Soße ausprobiert?
Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #lydiasfoodblog.
Ich freue mich deine Kreationen zu sehen.
Willst du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?
…. dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram.
Ich sende dir liebe Grüße
deine Lydia ❤❤❤
Hähnchenfilet in cremiger Frischkäse-Parmesan-Soße
Du brauchst
- Pfanne, Pfannenwender, Schneidebrett, Messer
Zutaten
Hähnchen:
- 500-600 g Hähncheninnenfilets Hähnchenburst
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Oregano getrocknet
- 1 TL Paprika edelsüß
- 2 EL Ölivenöl
Tomaten-Parmesan-Soße:
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 4 Zehen Knoblauch
- 300 g Cocktailtomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 5 getrocknete Tomaten in Öl
- 300 ml Rinderbrühe
- 200 g Frischkäse Kräuter der Provence
- 50 g geriebener Parmesan
- 125 g frischer Spinat
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver
Anleitungen
Vorbereiten:
- Den Spinat waschen und säubern und gut abtropfen lassen.
- Die Cocktailtomaten waschen und halbieren.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in dünne Streifen schneiden.
Hähnchen:
- Das Hähnchenfilet waschen und trocken tupfen, anschließend mit Salz, Pfeffer, Oregano und Paprikapulver von beiden Seiten würzen.
- In einer hohen Pfanne das Hähnchen in Olivenöl von beiden Seiten anbraten.
- Tipp: Ca. 3 Minuten von jeder Seite.
- Das Hähnchenfilet aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Soße:
- Den Knoblauch und die Zwiebel bei mittlerer Hitze im vorhandenen Bratfett glasig dünsten.
- Anschließend die getrockneten Tomaten dazugeben und kurz mit andünsten, für ca. 2 Minuten.
- Die Cocktailtomaten ebenfalls dazugeben und kurz mit andünsten, für ca. 2 Minuten.
- Das Tomatenmark in die Mitte der Pfanne geben und anrösten.
- Mit der Rinderbrühe ablöschen und kurz aufkochen.
- Unter Rühren erst den Frischkäse in die Pfanne geben und einrühren.
- Nachdem der Frischkäse sich in der Soße aufgelöst hat, den Parmesan dazu geben und ebenfalls unterrühren.
- Jetzt den Spinat dazu geben und unterrühren. Mit Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Tipp: Die Soße probieren und ggf. mit etwas Salz nachwürzen. Da aber Parmesan und Rinderbrühe schon salzig sind, erst probieren.
- Das angebratene Hähnchen wieder in die Pfanne zur Soße geben.
- Das Hähnchen in der Soße für 10-15 Minuten leicht köcheln lassen.
- Während das Hähnchen in der Soße gar köchelt, die Beilage vorbereiten.
Wir haben den Spinat nicht so gern. Auch ohne ein tolles Rezept.
Das geht ohne Spinat genauso gut. Den Spinat esse ich auch immer alleine. Die Kids mögen das auch nicht
Hallo Lydia,
Ich habe mich ausnahmsweise:-) genau an das Rezept gehalten und es hat der ganzen Familie geschmeckt! Schon das Bild lässt einem das Wasser im Mund zusammen laufen , Grüße Sonja
Vielen Dank liebe Sonja. Das freut mich. LG Lydia
wir hatten keinen Spinat im Haus, aber es schmeckte ohne auch Mega lecker. Hatte ein wenig Lauch und Paprika rein geschnippelt. Es gab gebackene Spätzle mit Röstzwiebeln dazu und Rosenkohl. Danke für das tolle Rezept
Das ist auch eine gute Idee liebe Ingrid.
Vielen Dank für deinen Kommentar und deine Anregung.
LG Lydia
Hallo Lydia ich habe heute dein Rezept nachgekocht und muss sagen einfach lecker, das ist ein Rezept das von vorn bis hinten passt ich werde es jetzt bestimmt öfter kochen. Vielen lieben Dank und mach weiter so.
Vielen Dank liebe Sonja.
Ich freue mich total, das mein Hähnchen in Frischkäse-Soße so gut bei euch ankommt. Ich bin begeistert. Danke für dein positives Feedback.
Herzliche Grüße Lydia
Super lecker. Habe es mit vegetarischem Hühnchen und Gemüsebrühe gemacht. Hat super geklappt und war total lecker – tolles, einfaches Rezept. Pinienkerne habe ich noch geröstet und am Ende oben drauf getan – auch toll.
Eine tolle Idee liebe Anni. Herzlichen Dank für dein Feedback. Ganz liebe Grüße, Lydia
So ein tolles Rezept, habe viele Komplimente erhalten, die ich gern weitergebe
Das freut mich sehr liebe Viktoria. Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und ganz liebe Grüße, deine Lydia
Wir haben die getrockneten Tomaten weggelassen, da wir sie nicht mögen. Statt Rinderbrühe hatten wir Hühnerbrühe und leider zu wenig Parmesan. Aber es war super lecker. Die Reste am zweiten Tag haben mir sogar fast noch besser geschmeckt. Gibt es bei uns jetzt öfter (mit ausreichend Parmesan) 🙂
Vielen Dank für deinen Kommentar, das hört sich super an meine Liebe. Ganz liebe Grüße, Lydia
Absolut leckere Sauce! Habe statt Hähnchen eine vegetarische Variante getestet… einfach 600g Champignons angebraten und dazu gegeben
Also habe das Rezept gestern Nachgekocht…ich kann nur sagen…meeeeeega lecker…wir waren alle total begeistert..Das gibt es nun öfters und auch am nächsten Tag superlecker…werde gerne mehr von Deinen Rezepten ausprobieren vielen lieben Dank.
Hallo Petra.
Das freut mich sehr. Ich wünsche dir viel Spaß mit meinen anderen Rezepten und freue mich, wenn du mir ein Feedback gibst.
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
deine Lydia
Hallo
Habe das Rezept nachgekocht.
Es hat der ganzen Familie super geschmeckt.
Anstelle Rinderbrühe habe ich Gemüsebrühe und Ricotta verwendet.
Sonst genau nach Rezept. Lecker
Schnell und einfach zubereitet.
10 von 10 Punkten
LG.
Herzlichen Dank liebe Lydia. Das freut mich sehr. Liebe Grüße aus Bielefeld ❤.
Super leckeres Rezept für die ganze Familie vielen lieben Dank dafür
Hallo liebe Tanja, das freut mich sehr. Wenn es der ganzen Familie schmeckt, ist es perfekt. Liebe Grüße, Lydia❤
Durch dieses tolle Rezept konnte ich meinen Sohn vom Spinat überzeugen (wir nehmen nur 100g). Super lecker!!!!
Das hört sich super an Livia. Toll, dass du deinen Sohn von Spinat überzeugen konntest, bei mir wird immer noch aussortiert. Vielen Dank für deinen Kommentar, liebe Grüße, Lydia ❤
Sehr lecker, habe es auch ohne Spinat gemacht, dazu Bandnudeln gekocht. L.G.
Das freut mich liebe Inka. Vielen Dank für deinen Kommentar! Liebe Grüße, und viel Spaß am Kochen, Lydia ❤
Sehr, sehr lecker!
Ich habe zum Schluss noch kleingewürfelten Mozzarella in die Pfanne gegeben, machte sich sehr gut in der Sauce.
Werde ich definitiv nochmal kochen
Hallo Katrin, eine tolle Idee. Vielen Dank für deinen Kommentar und es freut mich total, wenn es dir geschmeckt hat. Liebe Grüße Lydia
Megalecker, Danke
Ich habe es bereits zum zweiten Mal nachgekocht. Es schmeckt unglaublich lecker. Eine gute Mischung aus Gemüse und Hühnchen. Schnell zubereitet und die Soße ist super würzig. Bei uns gab es Couscous dazu. Gehört schon jetzt zu unseren Lieblingsrezepten.
Hallo Tanja. Mit Couscous habe ich es tatsächlich noch nie gegessen. Was für eine tolle Idee. Vielen Dank für deinen Kommentar. Herzliche Grüße, Lydia.
Ein sehr leckeres Rezept! Allerdings hab ich noch eine Packung frische braune Champignons angebraten und mit dazu gegeben und das Hähnchenfleisch haben wir geschnitten und angebraten…. unsere Gäste waren begeistert! Dankeschön
Hallo Antje, das ist auch eine gute Idee und Möglichkeit. Vielen Dank für deinen Kommentar. Ganz liebe Grüße, Lydia
Schönen Dank für das sehr schmackhafte Rezept. Werde es öfter kochen .
Dankeschön liebe Inge. Das freut mich sehr. Herzliche Grüße, deine Lydia
Super lecker. Habe das Gericht mit TK-Spinat gekocht. Getrocknete Tomaten hatte ich nicht vorrätig, habe dafür 2 EL Tomatenmark genommen. Soße ausgezeichnet, schön cremig. Werde ich bestimmt öfters kochen.
Hallo Theresa.
Eine super tolle kleine Abwandlung, und garantiert genauso lecker.
Vielen Dank für deinen Kommentar und es freut mich total, das es dir/euch geschmeckt hat.
Ganz liebe Grüße
Deine Lydia
Hallo Lydia,
Super Rezept und Super Blog! Habe mir erlaubt, das Rezept ein wenig abzuwandeln und zu verfilmen. Würde es demnächst auf meinem YT Kanal veröffentlichen und auf meiner Seite, natürlich mit Hinweis auf Dich und deinen Blog! Ich hoffe das ist o.k. für Dich?
LG
Michael von KochMalSchnell
Hallo Michael,
ich freue mich, wenn es dir gefallen hat und wenn ich dich inspirieren konnte.
Ich werde gerne vorbeischauen, sobald deine Version online ist . Ich bin schon gespannt.
LG Lydia
Hallo Lydia!
Super lecker! Hab es heute nachgekocht!
Zum ablöschen habe ich zuerst Weißwein genommen und dann die Brühe.
Super Variante für Erwachsene……..
Hallo Alexandra,
mit Wein abzulöschen ist immer eine gute Idee.
Das mache ich auch sehr oft. Bei dem Rezept war mir irgendwie nicht danach .
Vielen Dank für dein Feedback.
LG Lydia
Hallo Lydia, ich habe gestern dein Rezept ausprobiert und ich muss sagen, mein Mann, mein Sohn und ich waren begeistert!! Super lecker!
Hallo Ramona,
Toll, wenn es euch allen dreien geschmeckt hat. Perfekt .
Danke für dein Feedback.
LG an deine Familie, bleibt gesund.
Lydia ❤
Das Rezept ist sehr einfach zu kochen und schmeckt mega lecker!
Vielen Dank liebe Stefanie.
Genauso soll es sein .
Danke für dein Feedback. LG Lydia
Unser absolutes Lieblingsessen
Haben es schon mit verschiedenen Beilagen ausprobiert und es ist immer wieder sooo lecker
Vielen Dank, dass du deine tollen Rezepte mit uns teilst
Das freut mich sehr liebe Stefanie.
Vielen Dank für dein Feedback.
Liebe Grüße Lydia ❤
Hallo Lydia…
wow…. war das lecker !!!!!!!!!!
ich habe das Gericht nur als Geschnetzeltes verändert. Das Hähnchenfilet in Streifen geschnitten und in einer Marinade mit den von Dir oben genannten Gewürzen vermischt.
Vielen Dank für das köstliche Gericht, was es jetzt wohl öfter gibt !!!
Hallo Martina,
ich danke dir für deinen Kommentar. Ich finde die Idee, das Gericht mit Geschnetzelten zu machen, super. Muss ich auch mal ausprobieren .
Es freut mich sehr, wenn es dir gefallen hat.
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
deine Lydia
Hallo Lydia,
Vielen Dank für das tolle Rezept. Meinen Kinder waren begeistert. Vorallem meine 10 jährige Tochter!! Sie hat es fast alleine gekocht. Ich durfte nur unterstützen.
Hallo liebe Bianca.
Ich danke dir für deinen Kommentar.
Deine 10jährige hat es alleine gekocht? Wow ich bin begeistert. Bestell ihr einen ganz lieben Gruß, das freut mich mega!
Herzliche Grüße, Lydia
Hallo Lydia,
wir haben das Rezept heute ausprobiert und ich muss sagen es ist superlecker. Vielen lieben Dank und ich werde mich an weiteren Rezepten versuchen.
Lieber Gruß
Karin
Hallo Karin,
das freut mich. Vielen Dank für dein Feedback und weiterhin viel Spaß/Erfolg beim Nachkochen.
LG Lydia
Ich habe heute das Rezept ausprobiert und für super lecker empfunden. Das mache ich auf jeden Fall wieder . Den Spinat hab ich weggelassen, aber ansonsten genau nach Rezept gekocht. Vielen Dank
Das freut mich liebe Steffi. Danke für dein Feedback.
LG Lydia
Sicher, dass es 250 Gramm Spinat sein sollen ?
Danke
Hallo Sven.
125 g Spinat ist die richtige Antwort auf deine Frage.
250 g ist tatsächlich etwas viel .
Danke für die Frage…. ich habe das Rezept korrigiert.
LG Lydia
Danke für die rasche Antwort !
Es war dennoch ein Genuss, sehr lecker !
Vielen Dank Sven. Das freut mich. LG Lydia