Geschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle

Rezept teilen

Geschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle ist ein schnelles und leckeres Gericht für jeden Tag. Geschnetzeltes ist ein echter Klassiker der Hausmannskost – und super lecker!

Mein Geschnetzeltes Züricher Art ist, statt klassisch mit Kalb, mit Pute gemacht. Du kannst aber auch Hähnchen verwenden.

Dazu passen Nudeln, Reis oder Kartoffeln.

Geschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle angerichtet in einer grauen Schale mit Petersilie bestreut. Im Hintergrund Deko.

Welches Fleisch nimmt man für Geschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle?

Klassisch wird das Züricher Geschnetzelte mit Kalbsschnitzel gemacht.

Das Gericht ist aber sehr variabel und du kannst es mit allen Fleischsorten kochen.

Meine Version ist mit Putengeschnetzeltes, du kannst aber auch Hähnchen- oder Schweinegeschnetzeltes verwenden.

Du kannst das Geschnetzelte schon vorgeschnitten kaufen, oder du schneidest Schnitzel Fleisch in Streifen.

Geschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle angerichtet in einer grauen Schale mit Petersilie bestreut. Im Hintergrund Deko.

Welche Beilage passt zu Geschnetzeltes?

Ich esse sehr gerne gebratene Spätzle zu meinem Geschnetzelten.

Du kannst aber auch gekochte Spätzle oder Nudeln jeder Art dazu machen. Auch Salzkartoffel, Kartoffelpüree, Schupfnudel, Gnocchi oder Reis passt zu diesem Gericht.

Das Geschnetzelte ist ein Allrounder und passt einfach immer und zu allem!

Außerdem kannst du einen grünen Salat mit einem leckeren Joghurt Dressing (klicken) dazu reichen.

Joghurt Dressing
Frisch und selbstgemacht auf Vorrat
Zu dem Rezept

Geschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle angerichtet in einer grauen Schale mit Petersilie bestreut. Im Hintergrund Deko.

Kann man Züricher Geschnetzeltes ohne Wein kochen?

Ich koche mein Züricher Geschnetzeltes ohne Wein. Möchtest du Wein verwenden, dann solltest du einen Weißwein wählen und das Fleisch damit ablöschen und einkochen lassen, bevor du die Brühe in die Pfanne gibst.

Kann man Geschnetzeltes Züricher Art mit Laktosefreier Sahne machen?

Du kannst mein Geschnetzeltes Züricher Art natürlich auch mit laktosefreier Sahne zubereiten. Wenn du Kalorien sparen möchtest, kannst du auch ein Sahneersatzprodukt mit 7% Fettanteil verwenden.

Gefallen dir meine Rezepte?

Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung.

Nutze das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten.

Es ist sehr interessant für mich zu hören wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.

Hast du mein Rezept für Geschnetzeltes Züricher Art ausprobiert?

Wenn du das Rezept ausprobiert hast und es auf Instagram als Foto teilst, dann verwende den Hashtag #lydiasfoodblog.

Ich freue mich deine Kreationen zu sehen.

Hast du etwas an meinem Rezept verändert?

Ich freue mich immer über Tipps und Anregungen von dir.

Hinterlasse einen Kommentar, damit alle sehen können auf was für Ideen du gekommen bist.

Möchtest du mehr Rezepte und Ideen von mir sehen?

 …. dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meinem Blog beim Kochen, Backen und Ausprobieren.

Deine Lydia ❤❤❤❤

Geschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle angerichtet in einer grauen Schale mit Petersilie bestreut. Im Hintergrund Deko.

Geschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle

Lydia
Geschnetzeltes in cremiger Soße mit Pilzen und dazu Spätzle aus der Pfanne
5 from 3 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche International
Portionen 4
Kalorien 695 kcal

Du brauchst

  • Schneidebrett, Messer, 2 Pfannen, Pfannenwender

Zutaten
  

  • 600 g Spätzle frisch aus dem Kühlregal
  • 500 g Geschnetzeltes bei mir Pute
  • 1 Zwiebel
  • 250 g Champignons
  • 1/2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Tomatenmark
  • 300 ml Rinderbrühe oder Hühnerbrühe/Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne oder laktosefreie Sahne
  • 1 EL Öl
  • etwas Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Speisestärke nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel schälen und fein Würfeln.
  • Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  • Das Putenfilet waschen und trocken tupfen. Das Fleisch in Streifen schneiden.
  • In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten anbraten. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch wieder aus der Pfanne nehmen.
  • Tipp: Am besten das Fleisch portionsweise anbraten. Wenn du zu viel Fleisch in die Pfanne gibst, oder die Pfanne nicht heiß genug ist, kocht das Fleisch anstatt zu braten.
  • In der gleichen Pfanne etwas Butter erhitzen und darin die Zwiebel mit den Champignons anbraten.
  • Das Tomatenmark dazu geben und anrösten, mit dem Paprikapulver, einer Prise Salz und dem Pfeffer würzen.
  • Anschließend das angebratene Fleisch wieder dazu geben.
  • Mit der Brühe ablöschen und für10 Minuten köcheln lassen.
  • Inzwischen in einer zweiten Pfanne ca. 50 g Butter erhitzen und die Spätzle darin bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Zum Schluss etwas Salz darüber geben.
  • Jetzt die Sahne zum Geschnetzelten dazu geben und aufkochen lassen. Die Soße probieren und nach Bedarf noch etwas Salz oder Pfeffer dazugeben. Den Zitronensaft hinzufügen und die Soße noch einmal für 5 Minuten kochen.
  • Sollte die Soße zu flüssig sein, mit Speisestärke andicken.
  • Tipp: Dazu 1 EL Speisestärke mit ca. 1 EL Wasser vermischen und in die Soße rühren.
  • Das Züricher Geschnetzeltes mit Spätzle auf einem Teller servieren und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen.

Notizen

Dazu passt ein frischer Salat mit Joghurt Dressing.

Nährwerte

Calories: 695kcal
Keyword Einfach kochen, Fleischgericht, Geschnetzeltes, Hausmannsküche, Kochen für jeden Tag, Pute, Putengeschnetzeltes, Spätze, Züricher Geschnetzeltes
Tried this recipe?Let us know how it was!

Spätzle mit Züricher Geschnetzeltes dekorativ in einer grauen Schale angerichtet, im Hintergrund ein frischer Salat

Rezept teilen

6 Kommentare zu „Geschnetzeltes Züricher Art mit Spätzle“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating