Rindergulasch gehört zu den Klassikern der deutschen Hausmannskost. Das perfekte Familienessen am Sonntag oder Feiertag.
Wir alle kennen und lieben das Gulasch, das schon Mama und Oma für uns zubereitet haben. Ein Gulasch so zu kochen, dass es zart und butterweich ist, ist einfacher als du vielleicht denkst.
Mit meinem Rezept zeige ich dir zwei verschiedene Varianten wie dein Gulasch perfekt wird.
Du kannst mein Gulasch in einer Pfanne oder einem beschichten Topf oder Bräter zubereiten.
Außerdem zeige ich dir wie man das Gulasch im Slowcooker / Crock Pot zubereitet.
Das Beste am Gulasch ist, dass die Vorbereitungen super schnell erledigt sind und das Gulasch dann alleine vor sich hin kocht.
Wenn du Gulasch im Topf zubereitest, solltest du zwischendurch, alle 30 Minuten, einmal umrühren, damit es nicht unten ansetzt.
Bei der Zubereitung im Crock Pot / Slowcooker entfällt dieser Schritt.
Welche Zutaten brauche ich für ein Rindergulasch?
Für ein Gulasch benötigst du nur wenige Hauptzutaten und einige Gewürze. Du brauchst:
- Rindfleisch
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Öl zum Anbraten
- Tomatenmark
- Rotwein
- Rinderbrühe
- Gewürze: Paprikapulver, Majoran, Kreuzkümmel, Pfeffer, Salz, Lorbeerblätter
Die genauen Mengenangaben und die Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du unten in meiner Rezeptkarte.
Wie macht man ein zartes, saftiges Rindergulasch?
Die Vorbereitungen für das Gulasch gehen super schnell. Als Erstes schneidest du das Fleisch in Würfel. Die Würfel sollten ca. 4 cm groß sein.
Als Nächstes schälst du die Zwiebel und den Knoblauch. Die Zwiebel schneidest du in Streifen und den Knoblauch hackst du klein.
Die Zutaten werden nacheinander in einer heißen Pfanne mit Öl angebraten.
Das Fleisch solltest du portionsweise in die Pfanne geben und anbraten. Nach dem Anbraten herausnehmen und zur Seite stellen. Dann dünstest du die Zwiebel ebenfalls in Öl in der Pfanne an und gibst den Knoblauch dazu.
Anschließend kommt das Tomatenmark zu den Zwiebeln und wird kräftig angeröstet.
Dann löschst du die Mischung mit Rotwein ab und lässt den Rotwein für 5 Minuten verdampfen, bevor du die Rinderbrühe dazu gibst.
Als letztes folgen die Gewürze und dann darf das Gulasch mindestens 3 Stunden langsam vor sich hin köcheln.
Wenn das Fleisch weich und zart ist und sich mit der Gabel zerdrücken lässt, ist dein Gulasch fertig.
Vor dem Servieren solltest du das Gulasch noch einmal abschmecken und eventuell etwas Salz, nach Geschmack, dazugeben.
Welche Beilagen eignen sich für ein Rindergulasch?
Wir essen unser Rindergulasch gerne mit Kartoffeln oder Kartoffelpüree.
Aber auch Nudeln, Reis, Knödel oder ein frisches Stück Brot passen gut zum Gulasch.
Wie schneidet man Rindfleisch für Gulasch?
Für Fleisch gilt wie immer: Schneide das Fleisch quer zur Faser und dann anschließen in Würfel.
Eine weitere Regel für Rindfleisch beim Gulasch: schneide so wenig Fett und Sehnen ab wie möglich. Die Sehnen werden beim Schmoren zu Gelatine und sorgen so für die Bindung und Sämigkeit.
Außerdem solltest du das Fleisch 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Welches Fleisch eignet sich für ein klassisches Gulasch mit Rind?
Bei der Wahl des Fleisches solltest du darauf achten, dass das Fleisch einen Fettanteil hat. Mageres Fleisch eignet sich nicht zum Schmoren.
Da Gulasch langsam gegart und lange geschmort wird, ist vor allem durchwachsenes Fleisch geeignet.
Die darin enthaltenen Sehnen werden beim Schmoren zu Gelatine und sorgen so für die Bindung und Sämigkeit eines guten Gulaschs.
Geeignetes Gulaschfleisch stammt zum Beispiel vom Hals, den Waden, von der Hohen Rippe der Schulter und der Ober- und Unterschale.
Neben Rindfleisch eignet sich Kalbfleisch als auch Schweine- und Lammfleisch für ein Gulasch.
Muss man die Zutaten für ein Rindergulasch vorher anrösten?
Du solltest das Fleisch und die Zwiebeln unbedingt vorher anrösten. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn du das Fleisch portionsweise anbrätst.
Wenn du zu viel Fleisch in die Pfanne gibst, fängt es an zu kochen und du erhältst keine Röstaromen.
Die Röstaromen verstärken den Geschmack des Gulasches. Auch das Tomatenmark wird mit angeröstet, sobald das Gemüse gebräunt ist.
Der enthaltene Zucker im Tomatenmark karamellisiert dabei und verstärkt dadurch den Geschmack des Gulaschs.
Außerdem sorgt das Anrösten für die dunkle Farbe bei Schmorgerichten, wie dem Gulasch.
Wie bereite ich ein saftiges Gulasch im Crock Pot / Slowcooker zu?
Gulasch ist ein perfektes Gericht für den Slowcooker. Bei der Variante für den Crock Pot / Slowcooker sind die Zubereitungsschritte dieselben, wie in der Pfanne.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass du weniger Rinderbrühe benötigst.
Ein Vorteil des Slowcookers ist, dass du das Gulasch über Nacht anstellen und garen kannst. Dann solltest du die Low Stufe wählen und dein Gulasch für 7-8 Stunden garen lassen.
Eine andere Möglichkeit ist es, den Slowcooker morgens anzustellen und auf der High Stufe für 4-5 Stunden zu schmoren.
In beiden Fällen erhältst du völlig unkompliziert ein super zartes, butterweiches Gulasch.
Für meine Crock Pot Version verwende ich diesen Crock Pot (klicken) von Amazon.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Kennst du schon mein Rezept für Putengulasch mit Paprika und Zucchini (klicken)? Das Putengulasch ist eine super tolle Alternative zum klassischen Gulasch, wenn es einmal schnell gehen soll.

Hast du mein Rezept ausprobiert?
Wenn du mein Rezept ausprobiert hast, freue ich mich über einen Kommentar und ein paar Sterne in der Bewertung.
Nutze das Kommentarfeld weiter unten, um mir eine Nachricht zu schicken und mein Rezept zu bewerten.
Es ist super spannend für mich zu hören wie du mit meiner Anleitung und meinen Rezepten zurechtkommst.
Ganz herzliche Grüße, deine Lydia ❤❤❤.
Falls du keines meiner Rezepte verpassen möchtest, dann folge mir auch auf Pinterest und Instagram.
Klassisches Rindergulasch - deftig und zart
Du brauchst
- Messer, Schneidebrett, Pfanne oder Bräter, Pfannenwender (Slowcooker / Crock Pot)
Zutaten
- 1 kg Rindergulasch
- Öl zum Anbraten
- 200 g Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml Rotwein halbtrocken
- 1 l Rinderbrühe
- 1 TL Paprikapulver rosenscharf
- 3 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Majoran
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½ TL Pfeffer
- Salz nach Bedarf
- 2-3 Lorbeerblätter
Anleitungen
- Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken.
- Eine Pfanne mit 1 EL Öl erhitzen und das Gulaschfleisch portionsweise darin anbraten und herausnehmen.
- Einen weiteren Esslöffel Öl in die Pfanne geben und zuerst die Zwiebel darin für 1 Minute andünsten.
- Anschließend den Knoblauch dazu geben und ebenfalls für 1 Minute mit dünsten.
- Das Tomatenmark zu der Zwiebelmischung geben.
- Unter Rühren anrösten und vermischen.
- Den Rotwein in die Pfanne gießen und einkochen lassen. Das dauert ca. 5 Minuten.
- Anschließend die Rinderbrühe in die Pfanne gießen und aufkochen lassen.
- Die Gewürze dazugeben und anschließend das Fleisch wieder in die Pfanne geben.
- Die Lorbeerblätter dazu geben und das Gulasch in der Pfanne mit geschlossenem Deckel mindestens 3 Stunden köcheln lassen. Alle 30 Minuten einmal umrühren, damit nichts ansetzt.
- Nach Ende der Garzeit das Gulasch abschmecken und ggf. noch etwas Salz dazugeben.
Gulasch im Crock Pot / Slowcooker:
- Die Zubereitung des Gulaschs im Crock Pot oder einem anderen Slowcooker ist dieselbe wie die klassische Variante in der Pfanne.
- Für die Crock Pot/Slowcooker Variante benötigst du nur weniger Brühe. In dem Fall reichen 500 ml Rinderbrühe.
- Du bereitest also alles genauso zu wie ich es oben beschrieben habe, verwendest aber nur 500 ml Brühe.
- Dann gibst du die Soße zusammen mit dem Fleisch in den Crock Pot/Slowcooker und lässt das Gulasch zu Ende garen.
- Garzeit für das Gulasch im Crock Pot/Slowcooker:
- Stufe High: 4-5 Stunden
- Stufe Low: 7-8 Stunden
- Nach Ende der Garzeit das Gulasch probieren und nach Bedarf noch etwas nachsalzen.
Das Gulasch ist soooooo lecker .Ab jetzt gibt es alle 2 Wochen Gulasch bei mir , meine Familie war begeistert .Danke für das tolle Rezept
Hallo Birgit. Vielen lieben Dank, das freut mich total. LG Lydia
Das Gulasch bei uns war auch sehr sehr lecker .Bei Uns wird jeden Freitag Gulasch meine Familie sind richtig begeistert.
Hallo Lydia, ich habe ebenfalls dein Gulasch-Rezept ausprobiert und habe es danach gleich in mein eigenes, privates Kochbuch übernommen. Es war megalecker!! Mein Mann hat es mehrmals während des Essens gelobt und das will was heißen, wenn er alles mit der Küche seiner Mama vergleicht! Vielen Dank fürs Einstellen! Liebe Grüße Maja
Hallo Maja,
ich danke dir. Das freut mich sehr.
Liebe Grüße an deine Familie.
Deine Lydia
MEGA MEEEEGA lecker! Das beste Gulasch was ich je gemacht und gegessen habe!!! DANKE, für dieses tolle und so gut erklärte Rezept! Ich liebe deinen Blog! Weiter so!
Hallo Josephine,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Es ist immer toll, wenn ich lesen kann, wie ihr mit meinen Rezepten zurechtkommt.
Danke danke.
Ganz herzliche Grüße,
deine Lydia❤
Welchen Rotwein verwendet ihr?
Hallo Diana,
ich verwende zum Kochen einen halbtrockenen Rotwein. Gerne nehme ich zum Beispiel einen Dornfelder.
Liebe Grüße, Lydia