große Schüssel, Handtuch, Backblech mit Backpapier, Nudelholz, Topf für die Soße (oder Thermomix)
Zutaten
Hefeteig:
500gWeizenmehl Type 450oder Dinkel Mehl Type 630
½Würfel Hefe
5ELOlivenöl
250mlWasser lauwarm
1TLZucker
1TLSalz
Tomatensoße/ Pizza-Soße:
2-3Zehen Knoblauch
2ELOlivenöl
500gpassierte Tomaten
1TLSalz
1TLZucker
½TLPfeffer
2ELitalienische Kräuter getrocknet oder TK
Belag/Füllung:
80-100gSalami
200gGeriebener Käse zum Beispiel GoudaEmmentaler oder Tilsiter
Anleitungen
Zubereitung ohne Thermomix:
Die Hefe zerbröseln und mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker in eine Schüssel geben und 10 Minuten ruhen lassen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz, Zucker sowie Olivenöl dazu geben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
Tipp: Den Teig ca. 5 Minuten kneten, das macht den Teig elastischer.
Mit dem Thermomix (oder andere Küchenmaschine):
Wasser, Zucker, Hefe in den Mixtopf geben. 2 Min./ 37°/ Stufe 1 erwärmen.
Anschließend Salz, Mehl, Öl hinzufügen und 5 Min./ Knetstufe kneten.
Tipp: Das Mehl vorher sieben.
Für beide Zubereitungsarten:
Den Teig in eine große Schüssel geben und abdecken. Zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 60 Min. gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Tipp: Den Teig in den Backofen stellen und die Temperatur des Backofens auf 37° stellen, so geht der Teig am besten auf.
Wenn der Teig die doppelte Größe hat, ist er genau richtig.
Tomatensoße im Thermomix:
Zuerst den Knoblauch schälen, in den Mixtopf geben und auf Stufe 5 zerkleinern.
Tipp: Den Keim vom Knoblauch entfernen. Dadurch wird der Knoblauch bekömmlicher und außerdem riecht man den Knoblauch weniger.
Den Knoblauch nach unten in den Topf schieben. Das Olivenöl dazu geben und für 1 Min./100°/Stufe 1 andünsten.
Anschließend die passierten Tomaten, Salz, Pfeffer, Zucker und italienische Kräuter dazu geben.
Die Soße ca. 30 Minuten auf Stufe 2 kochen. Zuerst die Temperatur auf 100° stellen, wenn die Soße kocht die Temperatur auf 85° reduzieren.
Tomatensoße in der Pfanne oder einem Topf:
Den Knoblauch schälen und fein schneiden.
Tipp: Den Keim vom Knoblauch entfernen. Dadurch wird der Knoblauch bekömmlicher und außerdem riecht man den Knoblauch weniger.
Eine Pfanne oder einen Topf mit Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin andünsten.
Die passierten Tomaten, Salz, Pfeffer, Zucker und italienische Kräuter dazu geben und für 30 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Tipp: Tomatensoße, die übrig bleibt, einfach in eine Flasche mit Deckel füllen und in den Kühlschrank stellen. Die Tomatensoße schmeckt auch zu Nudeln.
Pizza Schnecken machen:
Den Teig aus der Schüssel nehmen, einmal durchkneten.
Auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen.
Den Teig mit der gekochten, abgekühlten Tomatensoße bestreichen. Den äußeren Rand dabei frei lassen.
Anschließend nach Geschmack belegen. Ich habe Rinder Salami und Gouda Käse verwendet. Alternativ kannst du auch Thunfisch und Käse oder Schinken mit Käse verwenden.
Den Teig von unten nach oben aufrollen. Den Rand leicht andrücken.
Anschließend die Teigrolle in 3 cm dicke Scheiben schneiden. Ergibt ca. 16 Stück.
Die einzelnen Pizza Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und für 20 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze aufheizen und die Pizzaschnecken für ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Die fertig gebackenen Pizzaschnecken lauwarm genießen.